Logo Epoch Times

Wahltrend: AfD überholt die SPD und steht bundesweit an 2. Stelle

Der derzeitige Deutschlandtrend sieht die CDU an der Spitze der Wählergunst mit 28 Prozent. Danach folgt die AfD mit 18 Prozent – vor der SPD.

top-article-image

Wie geht es weiter mit den Parteien?

Foto: Epoch Times

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die Koalitionsparteien CDU, CSU und SPD sind im aktuellen ARD-„Deutschlandtrend“ erneut abgesackt. Im Aufwind ist in der am Freitag veröffentlichten Umfrage die AfD, die sich an der SPD vorbei auf den zweiten Platz schob. Zugewinne erzielten auch Grüne und FDP.
Die CDU/CSU verlor einen Punkt und erreichte in der Umfrage des Instituts Infratest dimap für das ARD-„Morgenmagazin“ nur noch 28 Prozent. Dies ist für sie der schlechteste Wert seit Bestehen des „Deutschlandtrends“ überhaupt. Die SPD verlor ebenfalls einen Punkt auf 17 Prozent.
Die AfD konnte um zwei Punkte auf nun 18 Prozent zulegen. Die Grünen erzielten 15 Prozent (plus eins), die Linke zehn Prozent (unverändert) und die FDP neun Prozent (plus eins).

Schlechte Werte für Seehofer

Schlechte Werte erhielt vor dem Hintergrund des Disputs um Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU). Nur 28 Prozent gaben an, Seehofer sei eine gute Besetzung für sein Ministeramt. Dies waren elf Prozentpunkte weniger als im April.
59 Prozent sagten, Seehofer sei als Innenminister eine schlechte Wahl. Auch von den Unionsanhängern sprachen sich nur 31 Prozent für Seehofer aus, 64 Prozent dagegen. Nur bei den AfD-Anhängern erhielt Seehofer mehrheitliche Unterstützung.
Für die Umfrage befragte Infratest dimap von Montag bis Mittwoch 1035 Wahlberechtigte. Die Fehlertoleranz wurde für die sogenannte Sonntagsfrage je nach Größe der Parteien mit 1,4 bis 3,1 Prozentpunkten angegeben. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.