
Wiesbaden: Öffentlichkeitsfahndung nach Ali Bashar (20) – Polizei bittet im Mordfall Susanna (14) um Hilfe
Im Zusammenhang mit dem Fall Susanna Maria Feldmann (14) wird der irakische Flüchtling Ali Bashar gesucht. Der 20-Jährige ist dringend tatverdächtig, gemeinsam mit einem 35-jährigen Türken die Mainzer Schülerin vergewaltigt und ermordet zu haben.
Gegen den Iraker wurde Haftbefehl erlassen. Die Fahndung läuft seit dem 4. Juni.
Wie bereits bekannt gegeben, gilt ein irakischer Staatsangehöriger als tatverdächtig. Hierbei handelt es sich um den 20-jährigen Ali BASHAR, welcher nach derzeitigem Stand der Ermittlungen am 02.Juni 2018 mit mehreren Familienmitgliedern aus Deutschland ausgereist ist.“
Wie die Polizei mitteilt, flüchtete Ali Bashar nach derzeitigem Stand der Ermittlungen bereits am 02. Juni mit mehreren Familienmitgliedern über Istanbul/Türkei nach Erbil im Irak.
Ein ebenso tatverdächtiger türkischer Staatsbürger aus einem Wiesbadener Flüchtlingsheim wurde am Mittwochabend, 6. Juni, dort verhaftet.
Die Ermittler der Wiesbadener Kriminalpolizei bitten unter Telefon 0611 / 345 – 5555 um Hinweise aus der Bevölkerung und fragen:
- Wo hielt sich Ali Bashar seit dem 22. Mai 2018 oder auch wenige Tage zuvor auf?
- Wurde er in Begleitung der ermordeten 14-jährigen Susanna Maria Feldmann gesehen?
(sm)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion