Machtmissbrauch: Internationale Umweltschutzorganisation vertritt politische Interessen Chinas – gegen die USA

Logo des Natural Resources Defense Council (NRDC).Foto: Mike Coppola/Getty Images for The Natural Resources Defense Council
Kürzlich haben zwei hochrangige republikanische Mitglieder des Ausschusses für natürliche Ressourcen des US-Repräsentantenhauses eine Untersuchung des Natural Resources Defense Council (NRDC) beantragt.
Das NRDC ist eine anerkannte internationale Umweltschutz-Organisation. Die Antragsteller empfahlen, dass die Organisation wegen ihrer politischen Beeinflussung zu Gunsten der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) als „ausländischer Agent“ eingestuft werden soll.
Donnerstag, den 5. Juni, haben die zwei Republikaner Rob Bishop, Vorsitzender des Ausschusses für natürliche Ressourcen, und Bruce Westerman, Vorsitzender des Beobachtungs- und Untersuchungsunterausschusses, einen Brief an die Präsidentin des NRDCs geschickt. In diesem fordern sie die Aushändigung aller Dokumente der letzten 20 Jahre, welche mit der chinesischen Regierung in Verbindung stehen.
Bei der Bearbeitung von Umweltfragen unter Einbezug Pekings bevorzugte das NRDC heimlich die Interessen der KPCh. So erklärte es der Ausschuss für natürliche Ressourcen in einem Bericht des Washington Freedom Lighthouse am 7. Juni.
„Bei der Auseinandersetzung mit Umweltfragen, die China betreffen, scheint der NRDC Selbstzensur zu praktizieren, Selektionsverzerrungen auszulösen und generell keine Kritik an chinesischen Beamten zu üben“, heißt es in dem Brief der zwei republikanischen Abgeordneten.
Zur gleichen Zeit nehme die Organisation eine Konfrontationshaltung gegenüber den USA ein.
Zum Beispiel sagte der Ausschuss, dass die NRDC mehrere Klagen einreichte, mit dem Versuch US-Marineübungen im Pazifik zu verhindern. Als Grund wurde angegeben, dass U-Boot-Abwehrübungen und Langstreckensonar, der Flora und Fauna des Meeres schaden würde. Gleichzeitig hat die NRDC jedoch nichts gegen die Militarisierung der Inseln im Südchinesischen Meer einzuwenden.
„Die NRDC hat niemals Chinas illegale und umweltzerstörende Landesrückgewinnungskampagne verurteilt oder gar erwähnt, die über 3.200 Morgen an Korallenriffen mit Landebahnen, Häfen und anderen militärischen Einrichtungen bedeckt hat“, so der Brief.
Westerman sagte, dass der NRDC doppelte Standards für China und die USA verwende.
„Wir wissen, weshalb sie einen Standard für die US-Verteidigungskräfte festlegen, aber einen anderen Standard für die kommunistische Partei Chinas“, sagte er.
Das ist die alte Praxis, Geld zu spenden. Schützen sie wirklich die Umwelt oder wollen sie nur das Gelände in Anspruch nehmen und alles Mögliche tun?“
Der Ausschuss sagte, dass das NRDC das US Foreign Agents Registration Law verletzt. Dieses fordert von denjenigen, welche ausländische Regierungen und deren Interessen in den USA vertreten, sich beim Justizministerium als ausländischer Vertreter zu registrieren.
„Das Komitee ist besorgt über die Rolle des NRDC bei seiner Unterstützung der Bemühungen Chinas, um ein Wahrnehmungsmanagement bezüglich Umweltschutz und seiner internationale Stellung hinsichtlich Umweltfragen. Dies geschieht auf eine Weise, die den Vereinigten Staaten schaden könnte“, so der Brief.
„Die Beziehung des NRDC zu China zeigt viele der Kriterien, identifiziert von US-Geheimdiensten und Strafverfolgungsbehörden, die eine Entität [US-Interesse] in Gefahr bringen, von ausländischen Interessen beeinflusst oder genötigt zu werden.“
Der Brief zitiert außerdem einen Bericht der US-Geheimdienstbehörde. Dieser Bericht beschreibt im Detail die weitreichenden Infiltrationsaktivitäten der KPCh in den USA. Sie betreffen Universitäten, Think Tanks, Gerechtigkeitsorganisationen und andere Organisationen und werden durch Finanzierungen durchgeführt. Das FBI und Justizministerium hatten ähnliche Bedenken hervorgebracht.
Das Original erschien in der chinesischen EPOCH TIMES (deutsche Bearbeitung von tp).
Originalartikel: 疑著名环保组织勾结中共 美国会要求调查
- 17:35Alarmglocken läuten in Washington - Kooperation der Ukraine mit China bei militärischer...
- 17:34Rund tausend Schusswaffen bei Wohnungsdurchsuchung in Niedersachsen entdeckt
- 17:15Protest in Berlin: 700 Taxifahrer stellen sich gegen Uber & Co.
- 17:00Auch die Telekom geht mit Eilantrag gegen 5G-Auktion vor
- 16:50Erstes Geld für Schuldigitalisierung soll schon bald fließen
- 16:46Claude Goretta mit 89 Jahren gestorben
- 16:40Wahlkampfspende: Kubicki will von AfD Transparenz - "Verdacht der Geldwäsche" immer deutlicher
- 16:30Lengsfeld: "Wirkliche Erneuerung kann nur von unten kommen"– Maaßen und Patzelt werden Mitglied...
- 16:17Air France streicht Flüge nach Caracas wegen politischer Krise in Venezuela
- 16:04Telekom-Chef schließt Zusammenarbeit mit Huawei nicht aus
- 15:55Relotius 2.0? Henri-Nannen-Preisträger erfindet Protagonistin – SZ Magazin beendet...
- 15:49Langläuferin Carl sprintet überraschend ins Finale
- 15:43Bayern-Coach Kovac hofft auf Liverpool-Schwung für BVB-Jagd
- 15:43Shen Yun in Dortmund - Balletttänzerin: "Ein wunderschöner Abend für Seele und Ohr und Auge"
- 15:35Medizinischer Durchbruch in Deutschland: Erster Blut-Test erkennt zuverlässig Brustkrebs
- 15:15US-Großinvestor Calvey in Russland wegen Betrugs angeklagt
- 14:58523 Menschen starben 2018 bei Flugunfällen
- 14:58„WDR“: Jugendamt Iserlohn nimmt Müttern Babys ohne Kindeswohlgefährdung weg
- 14:35"Spiegel": AfD legte Bundestag in Teilen falsche Spenderliste vor
- 14:29AfD-Abgeordneter fällt erneut bei Wahl zur Stiftung für Holocaust-Mahnmal durch
- 14:14Mehr als die Hälfte der Straftaten in NRW aufgeklärt? Wissenschaftler zweifeln
- 14:06VfB-Coach Weinzierl auf Bewährung - Noch wie viele Chancen?
- 13:53Österreichs Debatte um Karfreitag: Grünen-Politiker spottet über Jesus
- 13:48Altmaier für "neuen Anlauf" bei Beziehungen zu Russland
- 13:41Alle DSV-Läuferinnen im WM-Viertelfinale - Herren scheitern
- 13:35Generalstreik in Katalonien: Protest gegen Separatisten-Prozess
- 13:01Missbrauchsbeauftragter verlangt mehr Anerkennung für Opfer
- 13:01Früherer Verfassungsschutzpräsident Maaßen tritt konservativer Werteunion bei
- 12:42Grünen-Politiker Boris Palmer in Berlin: Er kam, sah - und war enttäuscht
- 12:35Samsung rüttelt den Smartphone-Markt mit faltbarem 2000-Dollar-Gerät auf
- 12:23Sachsen-Anhalts Landesregierung streitet über Islam-Unterricht
- 12:20Schießerei in München: Bauleiter erschießt Polier im Streit und tötet sich dann selbst