„Sanchi“-Untergang: Austretendes Ölkondensat für alle Meeresbewohner besonders giftig

Gestern sank der Öltanker "Sanchi". Experten befürchten nun eine Umweltkatastrophe von historischem Ausmaß. Vor allem, weil das austretende Ölkondensat für alle Meeresbewohner besonders giftig ist.
Titelbild
Nach dem Untergang des Öltankers "Sanchi" befürchten Experten langfristige Auswirkungen auf die Umwelt.Foto: Korea Coast Guard/dpa
Epoch Times15. Januar 2018

Nach dem Tankerunglück vor der Küste Chinas beteuern die Behörden der Volksrepublik, dass die Umweltauswirkungen durch das austretende Leichtöl begrenzt seien. Experten halten das für Augenwischerei.

Sie befürchten eine Umweltkatastrophe von historischem Ausmaß. Schließlich trete nach der Explosion und dem Untergang des iranischen Öltankers „Sanchi“ auch Ölkondensat aus. Dies sei zwar auf den ersten Blick nicht zu sehen, für die Meeresbewohner aber besonders giftig.

Bis zu tausend Tonnen Treibstoff im Tank

Die „Sanchi“ war am 6. Januar mit 136.000 Tonnen Leichtöl an Bord auf hoher See mit einem chinesischen Frachter zusammengestoßen und sofort in Brand geraten, alle 32 Besatzungsmitglieder – 30 Iraner und zwei Bangladescher – kamen dabei vermutlich ums Leben.

Nach mehreren Explosionen sank die „Sanchi“ am Sonntag. Chinesischen Medienberichten zufolge könnte ihr eigener Tank bis zu tausend Tonnen Treibstoff enthalten haben.

Experte: „Komplettes Kondensat und der Treibstoff sind ausgelaufen“

Seines Wissens sei noch nie soviel Ölkondensat – ein besonders hochwertiges Leichtöl – auf einen Schlag in die Umwelt gelangt, sagte der US-Berater für Öl-Katastrophen, Richard Steiner, der Nachrichtenagentur AFP. Ihm sei kein Fall bekannt, bei dem mehr als tausend Tonnen Kondensat ins Meer gelangt seien, sagte Steiner. Bei den meisten Fällen sei es sogar weniger als eine Tonne.

Angesichts des nach tagelangem Feuer und mehreren Explosionen schlechten Zustands der „Sanchi“ geht der US-Experte davon aus, „dass keiner der Frachträume und Treibstofftanks intakt ist und daher das komplette Kondensat und der Treibstoff ausgelaufen sind“.

Selbst wenn nur 20 Prozent der Ladung ins Meer gelangt seien, entspräche dies in etwa der Menge an Rohöl, die bei der Havarie des Öltankers „Exxon Valdez“ 1989 vor Alaska ausgelaufen sei, verdeutlichte Steiner das Ausmaß der Umweltkatastrophe.

Der Ölteppich nach der Havarie des Öltankers „Exxon Valdez“ 1989 vor Alaska. Foto: CHRIS WILKINS/AFP/Getty Images

Das Öl der „Exxon Valdez“ war für viele Tiere tödlich. Foto: CHRIS WILKINS/AFP/Getty Images

„Ölkondensat ist für alle Meereslebewesen besonders giftig“

Nach Angaben der staatlichen chinesischen „People’s Daily“ ist der Ölteppich 18,5 Kilometer lang und bis zu siebeneinhalb Kilometer breit. Laut CCTV konnte das Feuer an der Unglücksstelle am Montag gelöscht werden. Zwei Schiffe versprühten demnach Chemikalien, um den Ölteppich aufzulösen.

Dass das iranische Schiff sank, bevor die Ölladung komplett verbrannt war, ist für den Leiter des Pekinger Instituts für Öffentliche und Umweltangelegenheiten, Ma Jun, das Schlimmste, was nach der Havarie passieren konnte.

Das Ölkondensat ist für alle Meereslebewesen besonders giftig“, sagte Ma der Zeitung „Global Times“.

Langfristige Auswirkungen auf Umwelt

Anders als Rohöl bildet Ölkondensat keinen Teppich auf der Meeresoberfläche, sondern erzeugt unter Wasser eine giftige Säule aus Kohlenwasserstoffen, die von der Meeresoberfläche aus nicht zu sehen ist. Für die Wale, Seevögel, Fische und das Plankton im Ostchinesischen Meer bedeutet dies Lebensgefahr, sagte Steiner.

Darüberhinaus könne das Unglück bei den Tieren chronische Krankheiten verursachen oder ihre Fortpflanzung hemmen. Auch Fischeier und -larven seien sicherlich den giftigen Bestandteilen ausgesetzt.

Selbst wenn die „giftige Phase“ des Tankerunglücks nach wenigen Monaten beendet sei, könnten die Auswirkungen auf die Umwelt „viel länger“ dauern, warnte Steiner.

Da aber niemand die Umweltauswirkungen wissenschaftlich untersuche, ‚werden die Regierungen und Schiffseigner wahrscheinlich zu Unrecht behaupten, dass der Schaden nur begrenzt ist“.

(afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion