Sorten- und Devisenkurse am 5.05.2015
Frankfurt/Main (dpa) - Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 5.05.2015 um 16:34 Uhr festgestellt (alle Angaben in Euro).
Sortenkurse…
Folgende Sorten- und Devisenkurse wurden am 5.05.2015 um 16:34 Uhr festgestellt (alle Angaben in Euro).
Sortenkurse | Devisenkurse | ||||
Ankauf | Verkauf | Geld/Ankauf | Brief/Verkauf | ||
USA | 1 USD | 0,872 | 0,929 | 0,9050 | 0,8969 |
Großbritannien | 1 GBP | 1,317 | 1,406 | 1,3676 | 1,3565 |
Kanada | 1 CAD | 0,711 | 0,779 | 0,7482 | 0,7388 |
Schweiz | 100 CHF | 93,438 | 99,516 | 96,8711 | 95,5749 |
Dänemark | 100 DKK | 12,914 | 13,942 | 13,4470 | 13,3465 |
Norwegen | 100 NOK | 11,340 | 12,430 | 11,8294 | 11,7392 |
Schweden | 100 SKR | 10,276 | 11,258 | 10,7701 | 10,6895 |
Japan | 100 YEN | 0,715 | 0,777 | 0,7516 | 0,7443 |
Australien | 1 AUD | 0,682 | 0,752 | 0,7088 | 0,7092 |
Tschech.Rep. | 100 CZK | 3,418 | 3,949 | 3,6462 | 3,6539 |
Türkei | 100 LTK | 31,024 | 36,191 | 33,1226 | 33,1577 |
Polen | 100 PLN | 23,135 | 26,672 | 24,8150 | 24,8407 |
Ungarn | 100 HUF | 0,307 | 0,359 | 0,3306 | 0,3311 |
Quelle: Sorten: HSH Nordbank/Devisen: Reuters/oraise
Stand: 5.05.2015 16:34 Uhr
(dpa)Kommentare
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
3 Tabugesetze der Bundesregierung
Fritz Vahrenholt: Die Energiewende scheitert im Zeitraffer
Versteckte Abhängigkeiten
Hat China Zugriff auf Deutschlands Windenergie?
Führt Umweltschutzdiktat zum Bürgerkrieg?
NL-Bauernproteste: Geplantes Höfesterben durch kommunistische Agenda?
Geisteshaltung
Fünf Wege, um Verzweiflung zu überwinden
Kapitalismus vs. Sozialismus
Ist Kapitalismus der Feind einer gerechten Welt?
Star Wars im realen Leben
Der Production Code, der Auserwählte und Hollywoods Wechsel auf die dunkle Seite
Gesellschaftliche Dynamik
Die neue Zweiklassengesellschaft
MEISTGELESEN
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion