DBG begrüßt Müller-Vorstoß zu solidarischem Grundeinkommen

Titelbild
EuroscheineFoto: über dts Nachrichtenagentur
Epoch Times29. Oktober 2017

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) unterstützt den Vorstoß des Berliner Regierenden Bürgermeisters Michael Müller für ein solidarisches Grundeinkommen. „Der Denkanstoß eines solidarischen Grundeinkommens geht in die richtige Richtung, wenn damit, wie von Müller angedacht, ein sozialer Arbeitsmarkt gefördert wird“, sagte DGB-Chef Reiner Hoffmann dem „Tagesspiegel“ (Montagsausgabe). Insbesondere Langzeitarbeitslosen könne so eine neue Perspektive eröffnet werden.

Zustimmung kam auch vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). „Ich finde es richtig, dass man so viele Menschen wie möglich mit einem solidarischen Grundeinkommen in Arbeit bringt, die einen Wert für die Gesllschaft hat“, sagte DIW-Chef Marcel Fratzscher der Zeitung. Auch aus der Politik erhielt Müller Unterstützung für seinen Vorstoß. „Müller will solidarische Sicherungssysteme verbessern“, sagte der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Ralf Stegner dem „Tagesspiegel“. „Das finde ich unterstützenswert“. Der Berliner Linken-Bundestagsabgeordnete und Präsident der Europäischen Linken, Gregor Gysi, äußerte sich ebenfalls zustimmend. „Eine solidarische Grundsicherung ohne Sanktionen – nicht eine bedingungslose – ist dringend erforderlich“, sagte Gysi. (dts)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion