Seltenes Phänomen: Manche Vögel bleichen aus

Bei vielen Menschen werden die Haare im Alter blasser, bei einigen sogar richtig weiß. Auch in der Vogelwelt gibt es das Phänomen, wenn auch nur höchst selten. Es kann unterschiedliche Gründe haben.
Hier ist ein sogenannter «Amsel-Weißling», eine Amsel mit weißen Flecken, zu sehen. Farbanomalien kommen weltweit und bei vielen Vogelarten vor, vor allem die schwarz gefärbten Arten fallen auf.
Hier ist ein sogenannter «Amsel-Weißling», eine Amsel mit weißen Flecken, zu sehen. Farbanomalien kommen weltweit und bei vielen Vogelarten vor, vor allem die schwarz gefärbten Arten fallen auf.Foto: Stefan Bosch/NABU-Landesverband Baden-Württemberg /dpa
Epoch Times13. April 2024

Sie sind eine seltene Laune der Natur: In Gärten und Parkanlagen fallen immer mal wieder Amseln mit weißen Gefiederanteilen auf. Oft betroffen sind nach Auskunft von Stefan Bosch vom Naturschutzbund Nabu Baden-Württemberg auch Haussperlinge, Dohlen und Rabenkrähen. „Vor allem schwarze Vogelarten mit weißen Federn fallen besonders auf und beschäftigen die Menschen.“

Genaue Zahlen gebe es mangels systematischer Erhebungen nicht. Vermutlich liege der Anteil im unteren einstelligen Prozentbereich. „Eine offensichtliche Häufung in Städten und Siedlungen kann mit Defiziten im Nahrungsangebot aber auch mit der erhöhten Beobachtungswahrscheinlichkeit zusammenhängen“, erklärte Bosch. Kürzlich hatte die „Pforzheimer Zeitung“ über eine in der Stadt gesichtete gefleckte Amsel berichtet.

Die sogenannten Weißlinge seien in der Regel nicht beeinträchtigt und verhielten sich arttypisch, so Bosch. „Allerdings haben sie ein erhöhtes Risiko, keinen Partner zu finden oder von einem Beutegreifer erwischt zu werden.“

Verschiedene Ursachen

Der Grund für weiße Federn ist Bosch zufolge, dass schwarze Farbpigmente fehlen. Das könne verschiedene Ursachen haben – wie erbliche Faktoren, Krankheiten oder Ernährungsdefizite. Bei Rabenkrähen und Dohlen beispielsweise gingen weiße Abschnitte in den Flügelfedern oft auf Nahrungsdefizite zurück und mit einer miserablen Federqualität einher. „Diese Verfärbungen sind häufiger zu beobachten und hängen nachweislich mit Ernährungsdefiziten oft im städtischen Umfeld zusammen.“

Bei genetischer Ursache bleichen Vögel dem Experten zufolge mit fortschreitendem Alter oft bis zum weitgehend weißen Vogel aus. Allerdings sei dieses Phänomen sehr selten. Möglich, aber noch seltener ist Albinismus in der Vogelwelt, bei dem meist alle Körperteile entfärbt sind und der durchblutete Augenhintergrund die Augen blutrot erscheinen lässt. (dpa)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion