Festnahmen in Europa nach Eindringen in Kryptonetzwerk Encrochat

Titelbild
Polizisten führen einen verdächtigen Mann nach einer Razzia gegen kriminelle Mitglieder arabischer Großfamilien in Berlin ab. Es ging um den Verdacht des Drogenhandels in großem Stil.Foto: Paul Zinken/dpa
Epoch Times16. April 2021

Der Hack des Kryptohandyanbieters Encrochat hat laut einem „Spiegel“-Bericht zur Festnahme von rund 1.800 mutmaßlichen Schwerverbrechern in ganz Europa geführt.

Zusätzlich seien gut 130 Millionen Euro beschlagnahmt worden, die aus kriminellen Geschäften stammen sollen, berichtete das Hamburger Magazin am Freitag unter Berufung auf Aufstellung von EU-Innenkommissarin Ylva Johansson. Außerdem sollen demnach mehr als 200 Menschen davor bewahrt worden sein, Opfer von geplanten Mordangriffen zu werden.

Französischen Spezialisten war es im Frühjahr 2020 gelungen, die verschlüsselten Handys der Firma Encrochat zu knacken. Im Juli zerschlugen französische und niederländische Ermittler das Netzwerk mit der Festnahme von mehr als 800 Verdächtigen in Europa. Nach ihren Angaben war Encrochat fast ausschließlich vom organisierten Verbrechen genutzt worden.

Die Fahnder kopierten laut „Spiegel“ Millionen Chatnachrichten, die sich Verbrecher gegenseitig in dem Glauben geschickt hatten, ihre Spezialtelefone seien abhörsicher. Seither rollen Ermittler in vielen Ländern die schwerkriminelle Szene auf. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion