Großteil der Hongkonger Bevölkerung boykottiert umstrittene Parlamentswahl

Titelbild
Wahlurne wird geleert. Hong Kong, 19. Dezember 2021.Foto: Anthony Kwan/Getty Images
Epoch Times20. Dezember 2021

Mit einer extrem niedrigen Wahlbeteiligung bei der umstrittenen Parlamentswahl haben die Menschen in Hongkong ein Zeichen gegen die Einschränkung der Demokratie durch China gesetzt. Nur rund 30 Prozent der Wahlberechtigten gaben am Sonntag ihre Stimme ab – ein Rekordtief.

Der Quasi-Boykott richtete sich gegen die Beschneidung der Wahlfreiheit. Unter einem umstrittenen neuen Wahlsystem waren sämtliche pro-demokratischen Vertreter von der Wahl ausgeschlossen worden, antreten durften nur Peking-treue „Patrioten“.

Gemäß dem neuen Wahlsystem wurden nur 20 der 90 Abgeordneten im Legislativrat direkt gewählt. 40 wurden von einem Peking-treuen Wahlkomitee bestimmt, 30 weitere von ebenfalls der chinesischen Zentralregierung nahestehenden Interessengruppen. Alle 153 Kandidaten wurden zudem vor der Abstimmung auf ihren „Patriotismus“ und ihre politische Loyalität gegenüber Peking hin überprüft.

Geringe Wahlbeteiligung ist „extrem peinlich“

Die größten pro-demokratischen Parteien hatten keine Kandidaten aufgestellt. Dutzende prominente Oppositionelle – darunter viele, die bei der letzten Wahl Sitze im Parlament gewonnen hatten – wurden wegen Verstößen gegen das sogenannte Nationale Sicherheitsgesetz inhaftiert, von der Wahl ausgeschlossen oder flohen ins Ausland.

Demokratie-Aktivisten und internationale Regierungen argumentieren seit langem, dass der wachsende Einfluss Pekings in Hongkong dieses Prinzip massiv beschneidet. Kritiker sprechen deswegen inzwischen vom Prinzip „Ein Land, ein System“.

Als „extrem peinlich“ für die Regierung bewertete der Politikwissenschaftler Kenneth Chan von der Hongkonger Baptist University die geringe Wahlbeteiligung. Die Hongkonger Führung hatte vor der Wahl ein Gesetz erlassen, das Aufrufe zum Wahlboykott verbietet. Zehn Menschen wurden wegen Verstößen gegen das Gesetz festgenommen, gegen im Exil lebende Aktivisten, die online zum Wahlboykott aufriefen, ergingen Haftbefehle.

Ein im vergangenen Jahr durch Peking eingeführtes sogenanntes Sicherheitsgesetz erlaubt den Behörden in Hongkong ein hartes Vorgehen gegen alle Aktivitäten vor, die nach ihrer Auffassung die nationale Sicherheit Chinas bedrohen. Die Behörden nahmen seither hunderte Demokratie-Aktivisten fest.

„Anti-chinesische Elemente“

Ungeachtet der fehlenden Legitimation für das neue Parlament angesichts der historisch niedrigen Wahlbeteiligung verteidigte Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam das neue Wahlsystem. Dieses bedeute, dass „anti-chinesische“ Elemente an der Kandidatur gehindert worden seien und dass sich die politische Situation nun beruhigen werde, sagte sie am Montag vor Journalisten.

Auf die Frage, warum nur 1,3 Millionen der 4,5 Millionen registrierten Wähler ihre Stimmen abgegeben hätten, antwortete Lam: „Was der Grund dafür ist, kann ich nicht analysieren.“ Ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums machte die Corona-Pandemie sowie „anti-chinesische Elemente“ und „externe Kräfte“ für die niedrige Wahlbeteiligung verantwortlich.

Eine derartig geringe Wahlbeteiligung hatte es seit der Übergabe der früheren britischen Kronkolonie an China 1997 nicht gegeben. Vor fünf Jahren hatten sich noch 58 Prozent der Menschen an der Hongkonger Parlamentswahl beteiligt, bei den Bezirkswahlen 2019 waren es sogar 71 Prozent gewesen – damals hatte die Demokratie-Bewegung einen Erdrutschsieg errungen. (afp/dl)



Unsere Buchempfehlung

Die KP China ist keine politische Partei oder Regierung im normalen Sinne. Sie repräsentiert nicht das chinesische Volk, sondern das kommunistische Gespenst. Sich mit der Kommunistischen Partei Chinas zu identifizieren und ihr die Hand zu reichen, bedeutet, sich mit dem Teufel zu identifizieren.

China und die Welt stehen an einem Scheideweg. Für das chinesische Volk kann von dieser Partei, die unzählige Blutschulden hat, keine wirklichen Reformen erwartet werden. Das Land wird nur dann besser dran sein, wenn es frei von der Partei ist. Das Ende der Herrschaft der KP Chinas bedeutet allerdings nicht gleichzeitig das Ende des chinesischen Volkes.

Tatsächlich ist die KP Chinas der Feind der gesamten Menschheit. Den Ambitionen dieser Partei zu widerstehen, bedeutet, die menschliche Zivilisation und die Zukunft zu retten. Im Kapitel 18 des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ geht es um Chinas Griff nach der Weltherrschaft. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Shop

„Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive und analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion