Die Macht der Musik während des Holocausts

Hoffnung und Schönheit angesichts von Qual
Titelbild
Bild des 7. jüdischen Musikfestivals.

SAN DIEGO― Das Zentrum für jüdische Kultur San Diego hielt vom 18.-19. April im Rahmen des 7. jährlichen jüdische Musikfestival eine Filmausstrahlung der Dokumentation „We Want the Light“ ab.

Eingeladen zu der Diskussion nach dem Film war Nuvi Mehta, musikalischer Direktor der San Diego Symphonie.

Der preisgekrönte Dokumentarfilm handelt von persönlichen Erzählungen mit der Musik in den Konzentrationslagern der Nazis und die Hoffnung, die sie den Menschen die dort unter unmenschlichen Bedingungen lebten, brachte.

Inmitten von Chaos und Horror war für viele Musik ein Weg, um ihre Menschlichkeit und ihre Meinungen auszudrücken, ein Mittel um das Herz zu trösten und eine Möglichkeit sich zu treffen.

„Eine Sache war sehr aufschlussreich, nämlich dass viele der Überlebenden ihr Überleben nicht dem zu schrieben, dass die Deutschen sie am Leben ließen, sondern dass sie sich durch die Musik am Leben hielten.“ sagte Mehta.

Lieder aller Arten wurden komponiert, manche von solcher Tragödie und Verlust, andere voller Freude und der Hoffnung auf Überleben. Die häufig satirischen Lieder halfen den Menschen sich zu erholen, drückten Kommentare über ihre Unterdrücker aus und verbreiteten Nachrichten innerhalb der Lager und Ghettos.

„Ich denke wenn körperlich so viel von einem weggenommen wird, ist die Seele das einzige was die noch bleibt. Die Stärke des Geistes war der Weg wie der physischen Körper dies überwinden konnten, es was etwas, was ihnen half, die Vernichtung, zu überleben.“ sagte Mehta.

Da eine Vielzahl von Juden aus den Ghettos überführt wurden, glaubten viele von ihnen naiv an die Nazi-Propaganda. Aber eines der vielen Lieder „Dort liegt Treblinka“ war geschrieben worden, um die Wahrheit zu beglaubigen.

Die Musik hatte nicht immer eine positive Rolle. In jedem der fünf Vernichtungslagern hatten die Nazis Orchester aus Gefangenen Musiker aufgestellt und zwangen sie vorzuspielen, während ihre Mitgefangenen in die Gaskammern marschierten. Für manche der Musiker war es unerträglich, für andere war die Musik ihr einziges Rückzugsgebiet, ein Strohhalm Hoffnung in einer ansonsten hoffnungslosen Umgebung und eine Erinnerung an das Leben außerhalb der Mauern.

„Wenn man ein Instrument gespielt hast, dann hatte man länger überlebt, denn die Deutschen wollten Musik hören. Die Deutschen glaubten sehr fest an Musik und so war dies ein Verbindungspunkt. Musik ist etwas, das einem eine Chance gibt Gefühle zu erkunden, eine Chance um nach Exzellenz zu streben und sie gibt einem eine Chance Schönheit zu berühren. Schönheit ist etwas nach dem wir alle streben, egal wer man ist. Die Erschaffung von Schönheit heißt, mit dem in Kontakt zu sein, was es bedeutet menschlich zu sein.“ sagte Mehta.



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion