Berg-Karabach: Hunderte Opfer bei Explosion an Treibstoffdepot

Während die Regierung in Eriwan Tausende aus Berg-Karabach geflohene Armenier unterbringen muss, kommt es in der Konfliktregion zu einer Katastrophe. Es gibt viele Verletzte und wohl auch Tote.
Ethnische Armenier aus Berg-Karabach kommen in Goris an.
Ethnische Armenier aus Berg-Karabach kommen in Goris an.Foto: Vasily Krestyaninov/AP/dpa
Epoch Times25. September 2023

In der umkämpften Konfliktregion Berg-Karabach im Südkaukasus hat es infolge der Explosion eines Treibstoffdepots Hunderte Opfer gegeben. Das Büro des Menschenrechtsbeauftragten der international nicht anerkannten Republik sprach am Abend von mindestens 200 Verletzten und einer unbekannten Zahl von Toten unweit der Gebietshauptstadt Stepanakert. Unklar war zunächst, was die Katastrophe in der mehrheitlich von Armeniern bewohnten Region auslöste, die in der vergangenen Woche von Aserbaidschan angegriffen und besiegt wurde.

Auf Fotos in sozialen Netzwerken waren große Flammen zu sehen. Die Politikerin Metakse Akopjan erklärte, an dem Lager hätten zum Zeitpunkt des Unglücks viele Menschen für Benzin angestanden, weil sie mit Autos vor den Aserbaidschanern nach Armenien fliehen wollten.

Das Menschenrechtsbüro der Region appellierte an die internationale Gemeinschaft: Es sei dringend notwendig, insbesondere schwer verletzte Menschen zur Behandlung auszufliegen. „Die medizinischen Kapazitäten Berg-Karabachs sind nicht ausreichend, um die Leben der Menschen zu retten“, hieß es in der Mitteilung auf der früher als Twitter bekannten Plattform X.

Die humanitäre Lage in Berg-Karabach, das seit langem zwischen den beiden verfeindeten Ex-Sowjetrepubliken Armenien und Aserbaidschan umkämpft ist, ist ohnehin katastrophal. Seit Monaten blockieren Aserbaidschaner die einzige armenische Zufahrtsstraße, weshalb Lebensmittel, Medikamente und Benzin in der Region knapp sind.

Armenien erlebt Flüchtlingswelle aus Karabach

Nach der Eroberung des Gebietes wächst die Zahl der nach Armenien flüchtenden Menschen schnell. Bis Mittag seien bereits 6650 Flüchtlinge registriert worden, teilte die armenische Regierung auf Facebook mit. Am Abend zuvor waren es noch etwa 1000 Menschen.

Die Regierung versprach allen Bedürftigen, sie mit entsprechendem Wohnraum zu versorgen. Der Bedarf von knapp 4000 Flüchtlingen sei bereits festgestellt worden, die Daten der übrigen würden noch geprüft, hieß es. Regierungschef Nikol Paschinjan hatte schon zuvor einen wachsenden Strom an Flüchtlingen vorausgesagt. Dieser wird seinen Angaben zufolge durch ethnische Säuberungen Aserbaidschans in Berg-Karabach provoziert.

Nach kurzen heftigen Angriffen des aserbaidschanischen Militärs vergangene Woche hatten die Verteidiger der international nicht anerkannten Republik Berg-Karabach im Südkaukasus vergangene Woche die Waffen strecken müssen. Aserbaidschan will nun die Macht übernehmen in der Region, die zwar auf seinem Staatsgebiet liegt, aber mehrheitlich von Armeniern bewohnt wird. Die Karabach-Armenier befürchten eine Vertreibung oder nach Jahrzehnten des Konflikts die Rache des autoritär geführten Aserbaidschans.

In Stepanakert drängen sich nach den Angriffen Flüchtlinge auch aus anderen Teilen des Gebiets. Damit wurden in Stepanakert Lebensmittel und Medikamente noch knapper, als sie es nach Monaten der Blockade ohnehin sind. „Familien, die nach der jüngsten Militäroperation obdachlos sind und die aus der Republik ausreisen wollen, werden nach Armenien gebracht“, versprach die Führung in Stepanakert am Sonntag. Dies werde in Begleitung russischer Truppen in der Region geschehen.

Erster Vermittlungsversuch ohne Ergebnis

Vertreter Berg-Karabachs und Aserbaidschans trafen sich heute in Xocali (deutsch: Chodschali) unter Vermittlung der Russen ein zweites Mal. Das erste Treffen endete vor wenigen Tagen in der aserbaidschanischen Stadt Yevlax ohne greifbares Ergebnis. Über die Resultate des neuen Treffens ist noch nichts bekannt.

Aserbaidschans Präsident Ilham Aliyev versicherte, dass es keine ethnischen Verfolgungen der Armenier geben werde. Bei einem Treffen mit seinem türkischen Amtskollegen Tayyip Recep Erdogan erklärte er, dass alle Bewohner Karabachs ungeachtet ihrer Nationalität als Aserbaidschaner gelten würden.

Aliyev und Paschinjan sollen am 5. Oktober im Rahmen des Treffens der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) im spanischen Granada für Gespräche zusammenkommen. In Vorbereitung dieser treffen sich Vertreter Armeniens, Aserbaidschans, Deutschlands, Frankreichs und der EU am kommenden Dienstag in Brüssel, wie die armenische Nachrichtenagentur Armenpress unter Berufung auf die Regierung am Sonntag berichtete.

Massenproteste in Armenien

Die Spannungen zwischen Armenien und seiner langjährigen Schutzmacht Russland wachsen. Moskau wies den von Paschinjan jüngst erhobenen Vorwurf zurück, die vor Ort stationierten russischen Soldaten hätten die Karabach-Armenier nicht so geschützt, wie das nach dem letzten Karabach-Krieg 2020 vereinbart worden sei. Dies sei „ein Versuch, die Verantwortung von Desastern in der Innen- und Außenpolitik von sich abzuwälzen und die Schuld auf Russland zu schieben“, hieß es in einer Erklärung des russischen Außenministeriums.

Tatsächlich sieht sich Paschinjan auch wegen der Niederlage im Karabach-Konflikt mit Massenprotesten im eigenen Land konfrontiert. Heute gingen in Eriwan erneut viele Menschen auf die Straße. Sie errichteten dabei auch Straßensperren. Nach Angaben der Behörden wurden bis zur Mittagszeit etwa 170 Menschen in Polizeigewahrsam genommen. Für den Abend waren weitere Demonstrationen angekündigt. (dpa)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion