London baut Riesenröhre: Super-Kanalisation soll Themse sauber halten

Bei Regen überflutet das Wasser das Londoner Abwassersystem und alles entlädt sich ungeklärt in die Themse. Eine neue Riesenröhre soll Abhilfe schaffen. Doch ein Problem bleibt.
Titelbild
Die Bauarbeiten für den Thames Tideway, auch bekannt als Super Sewer, begannen vor sechs Jahren und sollen 2025 abgeschlossen sein. Das gewaltige Infrastrukturprojekt soll das routinemäßige Überlaufen des derzeitigen Londoner Abwassersystems verhindern, bei dem durch regelmäßige Regenfälle regelmäßig Abwässer in die Themse gelangen.Foto: Carl Court/Getty Images
Epoch Times27. Juli 2023

Der Kran lässt die Bauarbeiter in einer Art Stahlkiste langsam in einen 40 Meter tiefen Schacht hinabfahren. Dort arbeiten Tausende von Ingenieuren und Bauarbeitern seit sieben Jahren an der bislang umfassendsten Erneuerung von Londons Abwassersystem. Die inzwischen museal anmutende Kanalisation kann die Abwassermengen kaum noch bewältigen; kommt dann noch Regenwasser hinzu, fließt die Brühe ungeklärt in die Themse. Ein neuer, riesiger Tunnel soll nun Abhilfe schaffen.

Londons Kanalisation geht auf „The Great Stink“ – den „Großen Gestank“ – im Sommer 1858 zurück: Ungewöhnliche Hitze und die übliche Einleitung von ungeklärten Abwässern in die Themse verpesteten in der britischen Hauptstadt derart die Luft, dass der Bau einer hochmodernen Abwasserentsorgung beschlossen wurde.

Seit dem 19. Jahrhundert: Regenwasser und Abwässer benutzen dieselben Röhren

Das damals so geniale System des Ingenieurs Joseph Bazalgette wird bis heute genutzt. Dabei fließt das Regenwasser durch dieselben Röhren wie die Abwässer. Und genau da liegt das Problem.

„Immer, wenn es regnet oder sogar nur nieselt, läuft die Kanalisation voll und alles entlädt sich direkt in die Themse“, sagt Taylor Geall von der Baufirma Tideway, die das Großprojekt leitet. „Derzeit geraten pro Jahr durchschnittlich 40 Millionen Tonnen Abwasser unbehandelt in die Themse.“

Obwohl die alten Ziegelstein-Röhren aus dem 19. Jahrhundert in „einwandfreiem Zustand“ seien, reichten sie einfach nicht mehr aus, sagt Geall. Denn als sie gebaut wurden, hatte London vier Millionen Einwohner. Heute sind es neun Millionen. Eine Modernisierung wurde unvermeidlich.

Die Lösung: ein riesiger Tunnel

Künftig soll eine 25 Kilometer lange Tunnelröhre mit einem Durchmesser von 7,2 Metern, die dem Verlauf der Themse folgt, die Abwassermengen auffangen, die sonst bei Regen in den Fluss laufen würden.

Das umgerechnet über fünf Milliarden Euro teure Megaprojekt soll im kommenden Jahr in die Erprobungsphase gehen und ab 2025 in den Vollbetrieb. Finanziert wird es von den 15 Millionen Kunden des Wasserversorgers von Groß-London, Thames Water, durch eine Abgabe auf ihre Wasserrechnungen.

Ungeklärte Abwässer

Die Endphase des Projekts geriet mitten in eine Grundsatz-Kontroverse um die 1989 privatisierten Wasserversorger wie etwa Thames Water. Ihnen wird vorgeworfen, über Jahre hinweg aus Profitgründen die Instandhaltung ihrer Netze vernachlässigt zu haben. Dreckige Flüsse und Strände seien die Konsequenz.

Nach Angaben der britischen Umweltbehörde wurden im vergangenen Jahr im Durchschnitt 825 Mal am Tag ungeklärte Abwässer in Großbritanniens Flüsse und Küstengebiete gepumpt. Mehrere Strände auf der Isle of Wight mussten im vergangenen Hochsommer wegen Bakterien-Verseuchung geschlossen werden.

Nach den Plänen der britischen Regierung müssen Wasserversorger, aber auch Energie- und Abfallunternehmen künftig bei Umweltverschmutzung mit Strafen in unbegrenzter Höhe rechnen. Allein Thames Water wurde Anfang Juli wegen der Verschmutzung von Wasserstraßen zur Zahlung von über 3,8 Millionen Euro verdonnert.

Fettberge kommen wieder

Londons Super-Kanalisation soll nun zumindest einen Beitrag zur Verbesserung der Lage leisten. „Wenn wir fertig sind, wird die Themse immer noch so schlammig aussehen wie jetzt. Aber für die Fische, Meeressäuger und Vögel bedeutet es eine deutlich gesündere Umgebung. Und auch für die Ruderclubs“, sagt Geall.

Ein Phänomen allerdings kann auch der neue Thames Tideway Tunnel nicht beseitigen – die riesigen Fettberge in Londons Kanalisation. Ein 250 Meter langes und 130 Tonnen schweres rekordverdächtiges Prachtstück hatte 2017 international für Schlagzeilen gesorgt.

Abhilfe schaffen können nur Londons Einwohner selbst, indem sie das Abwassernetz nicht mehr zur Entsorgung von Feuchttüchern, Windeln oder Wattestäbchen sowie von heißem Fett missbrauchen. Diese eklige Mischung verklebt zu einer betonharten Masse und verstopft immer mal wieder die Kanalisation – ungeachtet wie alt oder modern sie ist.

(afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion