Post-Chef Appel schlägt Robotersteuer vor

Titelbild
EuroscheineFoto: über dts Nachrichtenagentur
Epoch Times10. Juli 2016

Frank Appel, der Vorstandschef der Deutschen Post, bringt eine Robotersteuer ins Spiel, mit der künftig staatliche Aufgaben finanziert werden könnten. „Man könnte zum Beispiel bei Arbeit, die von Menschen geleistet wurde, auf die Mehrwertsteuer verzichten – und nur die Arbeit von Robotern besteuern“, sagte Appel der „Welt am Sonntag“. „Man sollte das zumindest einmal durchdenken“, so der Manager weiter.

„Lebensmittel etwa sind ja auch vergünstigt bei der Mehrwertbesteuerung.“ Ziel müsse sein, „Menschen in die Lage zu versetzen, einen wertvollen und daher auch regulär entlohnten Beitrag zu leisten“, sagte Appel. „Deshalb dürfen wir die Bürger auch bei Veränderungen, wie sie die Digitalisierung mit sich bringt, nicht allein lassen. Aber da geht es dann um Bildung und Ausbildung, nicht um Transferleistungen.“ Dem vieldiskutierten Vorschlag, im Zeitalter der Digitalisierung ein Grundeinkommen für alle Bürger einzuführen, lehnt der Manager dagegen ab. „Ich bin ein vehementer Gegner eines bedingungslosen Grundeinkommens. Zu glauben, der Staat müsse den Menschen nur Geld geben, dann könnten sie schon ein erfülltes und zufriedenes Leben führen, ist falsch.“ Auch sieht Appel in der Digitalisierung weniger eine Gefahr als vielmehr „eine Riesenchance“. Dass viele bestehende Jobs verloren gehen könnten, sorgt ihn nicht. „Ist das gesellschaftlicher Rückschritt? Nein! Wollen wir denn wirklich auch in 50, 100 Jahren noch Arbeitsplätze anbieten, deren Inhalt darin besteht, einen einzigen Prozessschritt bei der Montage eines Handys zu erledigen? Das kann doch nicht ernsthaft sein, was wir wollen.“ Die Beschäftigten sollten „Aufgaben übernehmen, bei denen der Mensch wirklich unentbehrlich ist. Etwa in der Altenpflege.“

(dts Nachrichtenagentur)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion