Logo Epoch Times
"Schlimmste Strandverschmutzung unserer Geschichte"

Sri Lanka droht nach Schiffsunglück Umweltkatastrophe

top-article-image

Die Schiffe der srilankischen Marine (R) und der indischen Küstenwache versuchen, das Feuer zu löschen, während Rauch aus dem in Singapur registrierten Containerschiff MV X-Press Pearl aufsteigt, das den 10. Tag in Folge im Meer vor dem Hafen von Colombo in Sri Lanka brennt.

Foto: ISHARA S. KODIKARA/AFP über Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Sri Lanka droht nach dem Schiffsunglück vor seiner Küste eine beispiellose Umweltkatastrophe. „Dies ist wahrscheinlich die schlimmste Strandverschmutzung unserer Geschichte“, sagte der Vorsitzende der srilankischen Meeresschutzbehörde, Dharshani Lahandapura, am Samstag. Durch die tonnenweise angespülten  Plastikkügelchen drohten der Insel im Indischen Ozean jahrelange Umweltschäden.
Durch die Plastikteilchen sind die bei Urlaubern beliebten Strände und die Fischzucht in den flachen Gewässern bedroht. In einem 80 Kilometer langen Küstenstreifen in der Nähe des Schiffes wurde das Fischen verboten. Die Negombo-Lagune ist berühmt für ihre Krebse und Riesengarnelen.
Der Marine-Angehörige Manula Dulanjala sagte, sein Team habe am Freitag fast den ganzen Negombo-Strand gereinigt. Am Samstagmorgen hätten sie mit Schrecken festgestellt, dass der Strand erneut von Plastikteilchen übersät war. „Das ist wie das Coronavirus. Kein Ende in Sicht.“

Sicherheitspersonal steht Wache, während srilankische Marinesoldaten daran arbeiten, an Land gespülte Trümmer des in Singapur registrierten Containerschiffs MV X-Press Pearl zu entfernen.

Foto: ISHARA S. KODIKARA/AFP über Getty Images

Bei den angespülten Plastikteilchen handelt es sich um Polyäthylen-Pellets aus mindestens acht Containern, die am Dienstag von Bord des Schiffes „X-Press Pearl“ gefallen waren. Insgesamt hatte das Schiff, auf dem am 20. Mai ein Feuer ausgebrochen war, nach offiziellen Angaben mindestens 28 Container mit diesen Kleinstteilen geladen. Die Plastikkügelchen werden als Rohmaterial in der Verpackungsindustrie genutzt.
Das in Singapur registrierte Containerschiff hatte insgesamt fast 1.500 Container geladen. Es transportierte neben 25 Tonnen Salpetersäure auch 278 Tonnen Schweröl und 50 Tonnen speziellen Kraftstoff für Schiffe. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.