
Juan GuaidoFoto: MATIAS DELACROIX/AFP/Getty Images
Venezuela: Guaidó will sozialistischen Maduro mit Streiks in die Knie zwingen
Juan Guaidó will das Regime von Staatschef Maduro mit einer Serie von Streiks in die Knie zwingen.
Der selbst ernannte venezolanische Interimspräsident Juan Guaidó will die Regierung von Staatschef Nicolás Maduro mit einer Serie von Streiks in die Knie zwingen.
„Ab morgen beginnen wir mit gestaffelten Streiks bis hin zu einem Generalstreik“, sagte der Oppositionsführer am Mittwoch bei einer Kundgebung in Caracas. „Das Ende der unrechtmäßigen Machtübernahme ist nah.“
Guaidó rief seine Anhänger dazu auf, durchzuhalten und bei den Protesten gegen die Regierung nicht nachzulassen. (dpa)
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Diskussion im Petitionsausschuss
Eingriff in die nationale Souveränität? Über 74.000 Bürger gegen WHO-Pandemievertrag
Gesetzesänderungen gelten ab dem 1.1.2024
Lastenausgleichsdebatte: Droht eine Vermögensabgabe? – Ist Ihr Haus in Gefahr?
Exklusives Interview zur Doku „Die verborgene Krise"
Dr. Gunter Frank: Impfstudien und die dunklen Geheimnisse – „mutmaßlich massiver Betrug notwendig“
Exklusiv
„Datenschutzalbtraum auf Rädern“
Autohersteller sammeln „genetische Informationen“ und „sexuelle Vorlieben“ von Fahrern und Insassen
10. NTD-Tanzwettbewerb
Mut zur Wahrheit
Stoff für Gerüchteküche
„Kluge Gesprächspartnerinnen“: Palmer trifft Wagenknecht in Berlin
Landtagswahl am 8. Oktober
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion