
Bundesrat entscheidet abschließend über „Ehe für alle“ und NetzDG
Der Bundesrat entscheidet am Freitag (09.30 Uhr) endgültig über die Einführung der Ehe für alle.
Das vor einer Woche vom Bundestag beschlossene Gesetz sieht vor, im Bürgerlichen Gesetzbuch die Möglichkeit festzuschreiben, dass auch Partner gleichen Geschlechts heiraten können. Das neue Gesetz geht auf eine Initiative der Länderkammer zurück.
Zum Sitzungsbeginn wollen Schwule und Lesben vor dem Bundesrat demonstrieren, um ihre Freude über die Neuregelung zum Ausdruck zu bringen. Der Bundesrat berät auf der letzten Sitzung abschließend auch über eine Vielzahl weiterer Gesetze.
Dazu gehören die Neuregelungen gegen Hassbotschaften im Internet, die Überwachung von Messengerdiensten sowie das Aus für die staatliche Finanzierung extremistischer Parteien. (afp)
Weitere Beiträge
Unterstützen Sie unabhängigen und freien Journalismus
Danke, dass Sie Epoch Times lesen. Ein Abonnement würde Sie nicht nur mit verlässlichen Nachrichten und interessanten Beiträgen versorgen, sondern auch bei der Wiederbelebung des unabhängigen Journalismus helfen und dazu beitragen, unsere Freiheiten und Demokratie zu sichern.
Angesichts der aktuell schwierigen Zeit, in der große Tech-Firmen und weitere Player aus dem digitalen Werbemarkt die Monetarisierung unserer Inhalte und deren Verbreitung einschränken, setzt uns das als werbefinanziertes Nachrichten-Portal unter großen Druck. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir leisten, weiterzuführen. Unterstützen Sie jetzt Epoch Times indem Sie ein Abo abschließen – es dauert nur eine Minute und ist jederzeit kündbar. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Monatsabo ab 7,90 Euro Jahresabo ab 79,- Euro
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion