Fregatte „Hessen“ startet zu EU-Militäreinsatz gegen Huthi

Die Bundesregierung will sich an dem geplanten EU-Einsatz gegen die Huthi beteiligen. Dafür macht sich nun die Fregatte „Hessen“ bereit. Ihr Kommandant geht von einer konkreten Bedrohung aus. Die „Hessen“ ist unter anderem mit Flugabwehrraketen ausgerüstet.
Das 143 Meter lange Schiff wurde speziell für den Geleitschutz und die Seeraumkontrolle konzipiert.
Das 143 Meter lange Schiff wurde speziell für den Geleitschutz und die Seeraumkontrolle konzipiert.Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Epoch Times8. Februar 2024

An dieser Stelle wird ein Podcast von Podcaster angezeigt. Bitte akzeptieren Sie mit einem Klick auf den folgenden Button die Marketing-Cookies, um den Podcast anzuhören.

Für einen geplanten EU-Militäreinsatz zur Sicherung der Handelsschifffahrt im Roten Meer soll die deutsche Fregatte „Hessen“ heute (10:00 Uhr) vom Marinestützpunkt Wilhelmshaven aus aufbrechen. An Bord des Kriegsschiffes werden rund 240 Soldaten sein, wie die Marine mitteilte.

Mit der Verlegung des Kriegsschiffes will die Bundeswehr die Voraussetzungen für eine deutsche Beteiligung an dem EU-Einsatz schaffen. Ein EU-Beschluss und ein Mandat des Bundestages stehen dafür noch aus – wurden zuletzt aber im Laufe des Februars erwartet. Die „Hessen“ soll bis Ende Februar in dem Einsatzgebiet ankommen.

Die Pläne für die EU-Mission „Eunavfor Aspides“ sehen vor, mehrere europäische Kriegsschiffe und luftgestützte Frühwarnsysteme zum Schutz von Frachtschiffen in die Region zu entsenden. Diese sollen dort Handelsschiffe vor Angriffen der militant-islamistischen Huthi aus dem Jemen schützen.

Kommandant: Bedrohung ist konkret

„Ein potenzieller Einsatz im Roten Meer wird für Schiff und Besatzung einen erneuten Härtetest darstellen“, sagte der Kommandant der Fregatte, Fregattenkapitän Volker Kübsch, einer Mitteilung der Marine zufolge.

Bis vor wenigen Wochen war die Besatzung der „Hessen“ als Führungsschiff und Teil der schnellen Eingreiftruppe der Nato in der Nord- und Ostsee unterwegs. Der mögliche Einsatz im Roten Meer werde nach den Geschehnissen der vergangenen Wochen und Monate in der Region ein ganz anderer sein, sagte Kübsch.

„Die Bedrohung dort ist nun nicht mehr abstrakt, sie ist ganz konkret und besteht aus einer Vielzahl an Waffen, die dort regelmäßig zum Einsatz gebracht wurden“, teilte der 44 Jahre alte Kommandant mit. „Ich weiß nur zu gut um die Fähigkeiten des Schiffs und der Besatzung und möchte daher allen Freunden und Angehörigen der Besatzung ein wenig die Sorgen um uns nehmen. Sie können sich in jeder Hinsicht auf uns verlassen.“

Sicherheitsexperte Markus Kaim von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) warnte in der „Welt“ vor den Gefahren des Einsatzes, auch für die Fregatte „Hessen“. „Bei der Operation Aspides ist die Eskalationsgefahr groß. Es ist eine Illusion, dass die Fregatte der Bundeswehr nicht unter Beschuss geraten wird und sich nicht verteidigen muss.“

Kaim betonte: „Das ist ein äußerst gefährlicher Einsatz für unsere Soldaten und Soldatinnen.“ Niemand könne erwarten, dass die Huthis mit dem Beschuss westlicher Schiffe aufhörten. „Die Wahrscheinlichkeit ist gleich null.“ Die EU müsse sehr viele Jahre in der Region bleiben und Schiffe schützen, wenn sie es ernst meine.

Fregatte kann Luftraum von Größe der Nordsee überwachen

Angesichts der Gefahren meiden große Reedereien zunehmend die kürzeste Verbindung auf dem Seeweg zwischen Asien und Europa durch das Rote Meer und den Suezkanal. Dies hat mittlerweile erhebliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Die USA und Großbritannien haben deswegen zuletzt Ziele der Huthi im Jemen angegriffen.

Die „Hessen“ ist unter anderem mit Flugabwehrraketen ausgerüstet. Das 143 Meter lange Schiff wurde speziell für den Geleitschutz und die Seeraumkontrolle konzipiert. Darunter ist auch das Flugbetriebsteam für zwei Bordhubschrauber vom Type Sea Lynx, deren Hauptaufgabe die Jagd auf U-Boote ist.

Mit seinem speziellen Radar kann es nach Angaben der Bundeswehr einen Luftraum von der Größe der gesamten Nordsee überwachen. An Bord sind neben der Stammbesatzung und zwei Hubschraubern auch weitere Einsatzkräfte, darunter ein Ärzteteam und ein Militärpfarrer.

„Goldstandard“ der deutschen Marine

Der Inspekteur der Marine, Jan Christian Kaack, nannte das Schiff in der Vorbereitung einer möglichen Mission den „Goldstandard“ der deutschen Marine. Ihre Radaranlagen und Waffen seien auf einen Einsatz wie den im Roten Meer „optimiert“.

Die „Hessen“ ist eine von drei Fregatten der sogenannten Sachsen-Klasse, die besonders für die Flugabwehr geeignet sind. Die Radaranlagen können in einem Radius von 400 Kilometern mehr als 1000 Ziele gleichzeitig erfassen. Ein Schiff dieser Klasse könnte laut Bundeswehr so etwa den Luftraum über der gesamten Nordsee überwachen. Ihre Waffensysteme können sowohl nahe Ziele auf bis zu zehn Kilometer Entfernung bekämpfen, als auch Ziele in einer Entfernung von bis zu 160 Kilometern.

FDP: Einsatz nur zur Verteidigung

Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hat erklärt, dass der Einsatz der Bundeswehr im Roten Meer unter dem Dach einer EU-Mission ausschließlich dem Zweck der Verteidigung dienen soll. „Im Rahmen des Mandats wird eine Fregatte ins Rote Meer entsandt“, sagte sie dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“.

„Sie wird die Aufgabe haben, Containerschiffe zu begleiten. Dabei geht es ausschließlich um die Verteidigung gegen mögliche Angriffe, nicht um offensive Operationen“, so Strack-Zimmermann. „Einzelheiten werden im Mandatstext stehen, der dem Bundestag in der nächsten Sitzungswoche zur Abstimmung vorgelegt wird.“

Die USA und Großbritannien greifen auch Huthi-Stellungen im Jemen an, von denen die Angriffe ausgehen. (dpa/dts/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion