
Große Menge Sprengstoff bei Mitglied von linkem Bündnis gefunden – Staatsschutz will sich nicht einschalten
In Thüringen stehen zwei Männer unter Verdacht, Sprengstoff-Straftaten vorbereitet zu haben. Die Kripo untersuchte nach Zeugen-Hinweisen zwei Objekte in Rudolstadt und zwei im Ort Uhlstädt-Kirchhasel und fanden dabei diverse Chemikalien und selbstlaborierten Sprengstoff.
Wie die „Thüringer Allgemeine“ schreibt, soll einer der beiden Tatverdächtigen Mitglied des Bündnisses „Zivilcourage und Menschenrechte“ sein, er sei in der Vergangenheit dort auch öffentlich als Sprecher aufgetreten.
Zudem hatte er laut den Angaben der Zeitung bei der Verleihung des Demokratiepreises des Freistaates im Jahr 2016 für das Bündnis eine Anerkennung von der ehemaligen Bildungsministerin Birgit Klaubers (Linke) entgegen genommen und soll Proteste gegen Neonazi-Veranstaltungen in der Region organisiert haben.
Neben Sprengstoff auch Waffen und Drogen
In einem der vier untersuchten Objekte wurden zudem eine Schreckschusswaffe und eine Aufzuchtanlage für Cannabis gefunden.
Ein Explosions- und Strahlungsverbrechen vorbereitet zu haben, kann mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zehn Jahren geahndet werden.
Der Staatsschutz werde sich nach neuesten Angaben der „Ostthüringer Zeitung“ nicht an den Ermittlungen beteiligen. Das habe das Landeskriminalamt am Freitag mitgeteilt. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Gera gebe es „keine Anzeichen für einen politischen Hintergrund“ der Tat.
Das „Bündnis für Zivilcourage und Menschenrechte“ erklärte am Donnerstag, seine Mitglieder lehnten Gewalt strikt ab und distanzierten sich von den Aktivitäten des ehemaligen Mitglieds. „Wir sind keine Radikalen“, sagte ein Vertreter des Bündnisses der Deutschen Presse-Agentur.
(mcd)
Unterstützen Sie unabhängigen und freien Journalismus
Danke, dass Sie Epoch Times lesen. Ein Abonnement würde Sie nicht nur mit verlässlichen Nachrichten und interessanten Beiträgen versorgen, sondern auch bei der Wiederbelebung des unabhängigen Journalismus helfen und dazu beitragen, unsere Freiheiten und Demokratie zu sichern.
Angesichts der aktuell schwierigen Zeit, in der große Tech-Firmen und weitere Player aus dem digitalen Werbemarkt die Monetarisierung unserer Inhalte und deren Verbreitung einschränken, setzt uns das als werbefinanziertes Nachrichten-Portal unter großen Druck. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir leisten, weiterzuführen. Unterstützen Sie jetzt Epoch Times indem Sie ein Abo abschließen – es dauert nur eine Minute und ist jederzeit kündbar. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Monatsabo ab 7,90 Euro Jahresabo ab 79,- Euro
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
In letzter Zeit beobachten wir, wie Hacker immer wieder beliebige Nicks verwenden und üble Kommentare unter eben diesen Namen schreiben. Trolle schrecken nicht davor zurück, das Epoch Times Logo als Profilbild sich anzueignen und ebenfalls die Kommentarfunktion auf schlimmste Weise zu missbrauchen.
Aufgrund der großen Menge solcher Angriffe haben wir uns entschieden, einen eigenen Kommentarbereich zu programmieren, den wir gut kontrollieren können und dadurch für unsere Leser eine wirklich gute Kommentar-Umgebung schaffen können.
In Kürze werden wir diese Kommentarfunktion online stellen. Bis dahin bitten wir Sie noch um etwas Geduld.
Ihre Epoch Times - Redaktion