
Mordfall Lübcke: Neue Spur führt nach Schleswig-Holstein – Woher stammte die Tatwaffe?
Im Fall des ermordeten Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke führt eine neue Spur nach Norddeutschland. Die Bundesanwaltschaft hat aus Schleswig-Holstein Akten zum mutmaßlichen Mörder Stephan E. angefordert, wie das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ unter Berufung auf Ermittlerkreise berichtet.
Demnach will die oberste deutsche Anklagebehörde untersuchen, ob die Tatwaffe, ein Revolver des brasilianischen Herstellers „Rossi“, Kaliber 38 Spezial, ursprünglich von der Terrorgruppe „Combat 18 Pinneberg“ stammte.
2003 durchsuchte die Polizei Wohnungen und Treffpunkte der rechtsextremen Gruppe in Schleswig-Holstein und Hamburg. Im Zuge der Razzien stellten die Fahnder neben einer Pumpgun und einer Schrotflinte vier „Rossi“-Revolver sicher – baugleich mit der Mordwaffe aus Kassel. Unklar ist, ob sämtliche „Rossi“-Revolver der militanten Gruppe damals aufgespürt werden konnten. (dts)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion