
AOKFoto: über dts Nachrichtenagentur
Spahn verlangt von Krankenkassen Beitragssenkung
Gesundheitsminister Spahn verlangt, dass die Beitragssätze der gesetzlichen Krankenkassen gesenkt werden - das sei nach der neuen Schätzung von Einnahmen und Ausgaben möglich.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat nach Bekanntgaben der neuen Schätzung der Einnahmen und Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung den Druck auf die Kassen erhöht, ihre Zusatzbeiträge zu senken.
Die Prognose des Schätzerkreises zeige deutliche Spielräume für Beitragssatzsenkungen, sagte Spahn am Donnerstag der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“.
„Jetzt sind die Krankenkassen gefordert, daraus Konsequenzen zu ziehen“, so der Gesundheitsminister weiter.
„Die Beitragssätze können kommendes Jahr im Schnitt um mindestens 0,1 Prozentpunkte sinken.“ Spahn muss den durchschnittlichen Beitragssatz bis zum Monatsende offiziell mitteilen. Die Kassen müssen die Senkung nicht weitergeben. (dts)
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
Auch das RKI warnt
FFP2-Maske – politisch verordnet, für den privaten Gebrauch ungeeignet!
Trump-Regierung
Trumps vollständige Abschiedsrede an die Nation
"Unterdrückte Informationen"
„Spuren führen nach Italien“: Botschaft für Trump von MyPillow-CEO Mike Lindell
Bei Gegenmedien informieren
Exklusiv-Interview mit H.-G. Maaßen: „Sehr reizvoll für Medien und Politiker, mit Ängsten zu arbeiten“
Meinungsfreiheit: Zuhören oder Ignorieren?
Marcel Luthe: Der Berliner Senat und das Problem der „Filterblase“ – Wenn außer Corona nichts mehr zählt
MEISTGELESEN