Unter direkt gewählten Landräten sinkt Langzeitarbeitslosigkeit stärker

"Man sitzt ganz anders im Sattel, wenn man von 25.000 Bürgern anstelle von 25 Kreistagsabgeordneten gewählt wird", ergab eine Studie des Ifo-Institutes. Bei einer Direktwahl sei die Verbindung zum Bürger enger, das gibt offenbar mehr "Mut für Reformen".
Titelbild
Die Nikolaikirche und der Landtag in Brandenburg, Potsdam.Foto: iStock
Epoch Times20. August 2019

In Landkreisen mit Direktwahl des Landrates sinkt die Langzeitarbeitslosigkeit einer Studie des Ifo-Instituts zufolge stärker als anderswo. „Die günstige Lage für Langzeitarbeitslose führen wir auf eine bessere Organisation der Jobcenter zurück, die gemeinsam von Kreisen und Bundesagentur für Arbeit betrieben werden“, erklärten die Studienautoren Stefanie Gäbler und Felix Rösel am Dienstag.

Man sitzt ganz anders im Sattel, wenn man von 25.000 Bürgern anstelle von 25 Kreistagsabgeordneten gewählt wird.“

Bei einer Direktwahl sei die Verbindung zum Bürger enger, erläuterten die Autoren. „Das gibt offenbar zusätzlichen Mut für Reformen.“ Keinen Einfluss der Wahlform konnten Gäbler und Rösel dagegen auf die allgemeine wirtschaftliche Lage der Landkreise oder die Verwaltung außerhalb des Jobcenters feststellen.

Die Autoren nutzten für ihre Studie eine deutschlandweit einzigartige Regelung bei der Direktwahl von Bürgermeistern und Landräten in Brandenburg: Der Wahlsieger benötigt dort eine bestimmte Mindestzahl an Stimmen aller Wahlberechtigten. Bei zu geringer Wahlbeteiligung wird die Direktwahl ungültig, und es entscheidet der Kreistag. Dieses „natürliche Experiment“ schafft Landräte mit zwei unterschiedlichen Wahlarten.

Untersucht wurden die Folgen für die Langzeitarbeitslosigkeit. Alle anderen Einflüsse rechneten die Forscher nach eigenen Angaben heraus. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion