
Twitter-Logo.Foto: LEON NEAL/AFP/Getty Images
Twitter sperrt Storch: „Wieso twittert eine offizielle Polizeiseite aus NRW auf Arabisch“
Twitter hat Beatrix von Storch, Vizefraktionschefin der AfD, vorübergehend gesperrt.
Twitter hat die Vizefraktionschefin der AfD, Beatrix von Storch, vorübergehend gesperrt.
Von Storch hatte sich über einen Tweet der Kölner Polizei aufgeregt, die Neujahrsgrüße in mehreren Sprachen veröffentlicht hatte, darunter Arabisch.
- Siehe auch: Anzeige gegen von Storch – Weidel: Behörden unterwerfen sich grapschenden, Messer stechenden Migrantenmobs
„Was zur Hölle ist in diesem Land los? Wieso twittert eine offizielle Polizeiseite aus NRW auf Arabisch. Meinen Sie, die barbarischen, muslimischen, gruppenvergewaltigenden Männerhorden so zu besänftigen?“, schrieb von Storch.
Twitter sperrte ihren Account für 12 Stunden mit Verweis auf einen „Verstoß gegen Regeln über Hass-Inhalte“. (dpa)
Kommentare
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
Keine Bündnisverpflichtung
Eilantrag an höchstes Gericht: Nein zu deutscher Panzerlieferung und „Eskalation“
Die Leoparden sind los
„Krieg heißt Frieden“: Heute Panzer, morgen Jets und wann Soldaten?
Sterbewelle in China
Editorial: Tatsachen über die Pandemie in China und der Untergang der KPC
„Sterben der Geimpften“
„Betrug mit Etikettenschwindel“ – Ex-RKI-Berater über die Gefahr der COVID-Impfstoffe
MEISTGELESEN
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion