
Eheringe nach der standesamtlichen Trauung.Foto: Frank Leonhardt/dpa
Standesämter: Bundesweites Software-Problem bei Ehe für alle
Bei der Ehe für alle gibt es ein Software-Problem. In den Personenstandsregistern aller deutschen Standesämter kann die gleichgeschlechtliche Ehe erst ab dem 1. November 2018 richtig erfasst werden.
Bei der Ehe für alle gibt es ein Software-Problem. In den Personenstandsregistern aller deutschen Standesämter kann die gleichgeschlechtliche Ehe erst ab dem 1. November 2018 richtig erfasst werden.
Das erklärte die Berliner Innenverwaltung. Grund sind notwendige Software-Anpassungen, die mehrere Monate dauern werden.
Erst dann sei es möglich, die bisher zwingenden Bezeichnungen „Ehemann/Ehefrau“ anders darzustellen.
Bislang kann die Software nicht zwei Männer oder zwei Frauen als Paar eintragen. Somit muss ein Partner formal mit einem falschen Geschlecht registriert werden. (dpa)
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
Widerstand gegen Impf-Bewegung
Ex-Pfizer-Verkäufer warnt: Keine Impfung, sondern Gen-Therapie – Schweizer Pflegekräfte organisieren sich
„Reform des Kapitalismus“
Great-Reset-Gipfel 2021: Corona als Beschleuniger der „vierten industriellen Revolution“ (4IR)
Unternehmen von KP China unterwandert
KPC-Liste in China geleakt: Schweizer Firmen von Hunderten kommunistischen Zellen unterwandert
Streit um Millionen Euro
Thüringen: Ramelow droht mit Kündigung des Rundfunk-Staatsvertrags
Abschaffung und Liquidierung
„Cancel Culture“ – Abschaffungskultur: Ein linkes Phänomen verändert die Gesellschaft
Abschaffung der Geschlechter
Das Ziel der Transgender-Ideologie ist die Zerschlagung der Familie
MEISTGELESEN