Zentralrat der Juden begeht 70-jähriges Bestehen

Der Zentralrat der Juden in Deutschland feiert an diesem Sonntag seinen 70. Jahrestag. Fünf Jahre nach dem Ende des Holocaust rechnete niemand "mit einer solchen Lebensdauer" der Organisation.
Titelbild
Typische jüdische Kopfbedeckungen auf einem Markt.Foto: iStock
Epoch Times19. Juli 2020

Der Zentralrat der Juden begeht an diesem Sonntag seinen 70. Jahrestag. Zum Zeitpunkt seiner Gründung 1950 sei es noch „unvorstellbar“ erschienen, „dass es noch 70 Jahre später einmal Gratulationen zum Jubiläum“ geben würde, schrieb die ehemalige Zentralrats-Präsidentin Charlotte Knobloch in einem Gastbeitrag für die „Bild am Sonntag“.

Der frühe Zentralrat habe vor allem das Ziel gehabt, das tägliche Überleben zu erleichtern „und ansonsten das jüdische Erbe in Deutschland geordnet“ abzuwickeln, schrieb Knobloch. Fünf Jahre nach dem Ende des Holocaust habe niemand „mit einer solchen Lebensdauer“ gerechnet.

Es sei „ein großes Kompliment für unser Land, dass all das heute unendlich weit weg erscheint“. Die jüdische Gemeinschaft in Deutschland sei in den vergangenen sieben Jahrzehnten „größer, vielfältiger und sichtbarer“ als je zuvor nach 1945 geworden.

Zugleich warnte Knobloch vor dem zunehmenden Antisemitismus in Deutschland. Sie zitierte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der in seiner Gratulation erklärt habe, dass die Stimme des Zentralrats in Zeiten von wachsendem Judenhass „gebraucht und gehört“ werde.

Der religionspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Benjamin Strasser, würdigte den Zentralrat als „die Stimme der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland und damit wichtiger Impulsgeber der öffentlichen Debatte“. Es sei „beschämend“, dass der Zentralrat der Juden seit Jahren wieder vermehrt vor Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft warnen müsse.

Der Zentralrat der Juden hatte sich am 19. Juli 1950 in Frankfurt am Main gegründet. Damals lebten noch rund 15.000 Juden in Deutschland. Zu den Überlebenden des Holocaust kamen Juden, die aus ihrem Exil nach Deutschland zurückkehrten. (afp/ks)

 



Eine Buchempfehlung vom Verlag der Epoch Times

Obwohl sich die kommunistischen Regime Osteuropas aufgelöst haben, ist das Böse des Kommunismus nicht verschwunden. Der Kommunismus und seine verschiedenen Mutationen finden sich heute auf der ganzen Welt.

„Das Kommunistische Manifest“ beginnt mit den Worten: „Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Kommunismus.“ Die Verwendung des Begriffs „Gespenst“ war keine Laune von Karl Marx.

Es ist schade, dass viele grundsätzlich gutherzige Menschen unwissentlich zu Agenten oder Zielen der Manipulation des kommunistischen Gespenstes geworden sind – Lenin nannte diese Menschen „nützliche Idioten“.

Was ist dann das Wesen des Kommunismus? Was ist sein Ziel? Warum sieht er die Menschheit als seinen Feind? Wie können wir ihm entkommen?

Hier weitere Informationen und Leseproben.

ISBN Band 1: 978-3-9810462-1-2, Band 2: 978-3-9810462-2-9, Band 3: 978-3-9810462-3-6, Drei Bände 1-3: 978-3-9810462-6-7. Einzeln kostet jeder Band 19,90 Euro (zzgl. 2,70 Euro Versandkosten), alle drei Bände gemeinsam sind im Moment noch zum Sonderpreis von 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands) zu erwerben. Das Buch hat insgesamt 1008 Seiten und über 1200 Stichworte im Indexverzeichnis.

Bestellmöglichkeiten: Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich in unserem neuen Online-Buch-Shop, bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Das Buch gibt es auch als E-Book und als Hörbuch

Das E-Book gibt es in den Formaten PDF, EPUB oder MOBI. Das Hörbuch bieten wir im MP3-Format zum Download an. Einzeln kostet jeder Band 17,90 Euro, alle drei Bände sind im Moment noch zum Sonderpreis von 43,00 Euro zu erwerben. E-Books und Hörbücher sind in unserem neuen Online-Buch-Shop oder direkt beim Verlag der Epoch Times bestellbar – Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion