Bahn-Streik sorgt den zweiten Tag in Folge für Verkehrschaos in Paris

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will eine Bahnreform durchführen. Das wollen die Mitarbeiter der staatlichen Bahngesellschaft verhindern – sie streiken und das voraussichtlich bis zum 28. Juni.
Titelbild
Leere Gleise am Bahnhof Gare de l'Est in Paris. 4. April 2018.Foto: CHRISTOPHE ARCHAMBAULT/AFP/Getty Images
Epoch Times4. April 2018

Der Druck auf Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wächst: Am zweiten Tag des Bahn-Streiks in Frankreich haben sich auch die Proteste von Studenten gegen umstrittene Hochschulreformen ausgeweitet.

Bei der staatlichen Bahngesellschaft SNCF verkehrte am Mittwoch nur jeder siebte Hochgeschwindigkeitszug (TGV) und jeder fünfte Regionalzug, wie das Unternehmen mitteilte. Derweil erteilte ein Regierungssprecher möglichen Zugeständnissen an die Streikenden eine Absage und betonte, die Reformen würden „bis zum bitteren Ende“ fortgesetzt.

Im Großraum Paris bildeten sich laut dem Verkehrsdienst Sytadin Staus von insgesamt 350 Kilometern Länge. Das ist doppelt so viel wie gewöhnlich. Pendler waren aufgerufen, Mitfahrgelegenheiten zu nutzen.

Nach Angaben der SNCF ließ die Mobilisierung am zweiten Streiktag leicht nach. 29,7 Prozent der Mitarbeiter hätten sich an dem Ausstand beteiligt, tags zuvor seien es noch 33,9 Prozent gewesen. Allerdings hatten die Gewerkschaften bereits am Dienstag von mindestens 60 Prozent Beteiligung gesprochen. Der Streik bei der Staatsbahn soll nach dem Willen der Gewerkschaften bis zum 28. Juni weitergehen.

In Marseille demonstrierten mehrere hundert Menschen für den öffentlichen Dienst. Unter den Teilnehmern waren ehemalige Hafenarbeiter, Postangestellte und Studenten.

Frankreichs Ministerpräsident Edouard Philippe sprach von „schwierigen Tagen“ für die Pendler. Philippe musste wegen der Streikwelle eine geplante Reise nach Mali absagen.

Der Chef der Linkspartei La France Insoumise (Das unbeugsame Frankreich), Jean-Luc Mélenchon, sprach vom „Auftakt eines sozialen Kräftemessens wie es das Land nur selten erlebt hat“. Die Bahngewerkschaften wollen bis Ende Juni im Schnitt an drei von fünf Werktagen zum Streik aufrufen.

Macron hat Bahnreform angekündigt

Macron hat eine Bahnreform angekündigt, mit der er den Personenverkehr ab 2020 wie von der EU beschlossen für den Wettbewerb öffnen will. Die Gewerkschaften protestieren vor allem gegen die geplante Abschaffung des beamtenähnlichen Status der Bahnbeschäftigten.

Am Donnerstag ist ein Treffen der Regierung mit den Arbeitnehmervertretern geplant, dann wird der Arbeitskampf vorübergehend ausgesetzt. Von Samstagabend bis Dienstagfrüh sollen nach Angaben der Gewerkschaften aber erneut viele Züge zum Stillstand kommen.

Universitäten von Aktivisten besetzt

Unterdessen weitete sich die Protestbewegung von Studenten gegen die von der Regierung geplanten strengeren Zugangsbeschränkungen für Frankreichs überfüllte Hochschulen aus. Universitäten in Paris, Bordeaux und Nantes werden schon länger von Aktivisten besetzt, seit Wochen fallen deshalb Vorlesungen aus.

Zwei Universitäten in Montpellier und Toulouse wurden wegen der Proteste ganz geschlossen. Nun schlossen sich eine weitere Fakultät einer Pariser Hochschule und eine Universität in Lyon den Protesten an.

Darüber hinaus riefen die Gewerkschaften bei der Fluggesellschaft Air France nach gescheiterten Lohnverhandlungen mit der Konzernspitze zu vier zusätzlichen Streiktagen auf. Bereits am Dienstag hatten Air-France-Mitarbeiter gestreikt. Der nächste Ausstand ist für den 7. April angekündigt. (afp)

Mehr dazu:

Frankreich: Neue landesweite Streikwelle gegen Macron – Linksradikale Ausschreitungen in Paris + Videos



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion