Salvini triumphiert bei Regionalwahl

Italiens Innenminister Matteo Salvini nimmt in Rom an einer Pressekonferenz zu den Regionalwahlen in den Abruzzen teil.Foto: Roberto Monaldo/LaPresse via ZUMA Press/dpa
Triumph für die Lega von Matteo Salvini, schwere Schlappe für die Fünf Sterne: Aus einer Regionalwahl in Italien ist die Lega von Innenminister Salvini als klarer Sieger hervorgegangen.
Die Fünf-Sterne-Bewegung erlitt bei der Wahl in den Abruzzen dagegen eine herbe Niederlage. Die Wahl in der zentralitalienischen Region am Sonntag war der erste Test für die Regierungskoalition aus Lega und der Sterne-Bewegung in Rom. Das Ergebnis dürfte die Zusammenarbeit der beiden Parteien auf nationaler Ebene weiter erschweren und Salvini von der Lega zusätzlichen Aufwind geben.
Der Kandidat der Rechtspartei Fratelli d’Italia, Marco Marsilio, den auch die Lega unterstützt hatte, bekam 48 Prozent der Stimmen. Fratelli d’Italia war in der Region eine Allianz mit der Lega und der Forza Italia von Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi eingegangen – auf nationaler Ebene sitzen die Fratelli genauso wie die Forza in der Opposition.
Die Lega bekam knapp 28 Prozent der Stimmen und wurde mit ihrem harten Anti-Migrations-Kurs stärkste Partei. Die Sterne landeten mit rund 20 Prozent nur auf Platz drei – bei der Parlamentswahl letztes Jahr bekamen sie in den Abruzzen noch 40 Prozent. Das Ergebnis bestätigt den Abwärtstrend der Anti-Establishment-Partei in den Umfragen.
Das Mitte-Links-Bündnis bekam mit ihrem Kandidaten Giovanni Legnini mehr als 31 Prozent und konnte ihr Ergebnis im Vergleich zur Parlamentswahl 2018 enorm steigern.
Die Region Abruzzen östlich von Rom zählt zu den ärmeren in Italien und wird immer wieder von schweren Erdbeben heimgesucht. (dpa)
- 12:11Polizei warnt vor Drohnenflügen bei Sicherheitskonferenz
- 12:07Pence warnt Deutschland wegen Nord Stream 2
- 12:01Islamwissenschaftler Rohe für Nikab-Verbot an Schulen und Unis
- 11:54Bruno Ganz im Alter von 77 Jahren gestorben
- 11:49Merkel stellt Sinn der US-Politik in Syrien und im Iran in Frage
- 11:40Kardinal kritisiert Papst und sagt: "Kein Mensch ist gottgewollt als Homosexueller geboren"
- 11:33Merkel: Bundesbürger sollen weniger Lebensmittel wegwerfen
- 11:27Merkel verteidigt Nord Stream 2
- 11:25Iohannis: EU muss militärische Fähigkeiten ausbauen
- 11:15Lengsfeld: Anetta Kahane, alias IM Victoria, die perfekte Weichzeichnerin in eigener Sache
- 10:53Mond oder Erde? Ältester bekannter "Erdstein" auf dem Mond gefunden
- 10:53Linnemann will Migrantenquote an Schulen - und Regierungsdebatte über politischen Islam
- 10:30Experten zu "Handelsblatt": Grundrenten-Idee der SPD taugt im Wahlkampf nicht gegen die AfD
- 10:23Kardinal Marx-Spende macht's möglich: NGO-Schiff "Sea Eye" nach 3 Wochen wieder im Einsatz
- 10:15Sonderermittler fordert bis zu 24 Jahre Haft für Trumps Ex-Wahlkampfleiter
- 10:11Bsirske: Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes kein Ergebnis "in Sicht"
- 10:01Kanzlerin unerwünscht: Ostdeutsche CDU-Politiker gegen Auftritte von Merkel in...
- 09:51Nach Salvini-Macron-Streit: Frankreichs Botschafter kehrt nach Rom zurück
- 09:36Shell übernimmt deutschen Stromspeicher-Hersteller Sonnen
- 09:35Macron erklärt 11. März zum Gedenktag für "Opfer des Terrorismus"
- 09:21Berliner Polizei jagt Sex-Täter: Wer kennt diesen Mann? (+Video)
- 09:10BBC-Reporter: "Ich kann ohne Zweifel beweisen - die Szenen in Duma waren inszeniert"
- 09:01Wirtschaftsminister will mehr Auszubildende ins Handwerk locken
- 08:50130 Millionen Steuerschaden durch illegalen Shisha-Tabak
- 08:45Abstiegskampf: VfB-Hoffnung Hitzlsperger - Mutmacher Doll
- 08:42Wölfe auf dem Vormarsch: Attacken auf Tiere in ganz Deutschland stark gestiegen
- 08:35Köln: Wollen Hambacher Waldrevolutionäre Innenminister Reul beim Rosenmontagsumzug attackieren?
- 08:30Ifo: US-Zölle könnten deutsche Auto-Exporte fast halbieren
- 08:25Keine Chemo, kein Krebs: Neue Behandlung vernichtet Anzeichen von Brustkrebs in 11 Tagen
- 08:22Maas kritisiert Truppenabzugspläne der USA aus Syrien und Afghanistan
- 08:07Union legt neues Modell für Wahlrechtsreform vor
- 07:55"Bunte Westen" wollen bundesweit für eine neue Politik auf die Straße gehen