Logo Epoch Times

Ältestes Museum Algeriens bei Massenprotesten zum Teil geplündert

Das älteste Museum in Algier wurde bei den Protesten gegen Machthaber Bouteflika teilweise geplündert. Im Museum für Altertümer und Islamische Kunst in Algier seien "Gegenstände gestohlen und Büros der Museumsverwaltung angezündet" worden.

top-article-image

Proteste in Algiers am 8. März 2019.

Foto: RYAD KRAMDI/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Am Rande der Massenproteste gegen den algerischen Staatschef Abdelaziz Bouteflika haben Unbekannte das älteste Museum des Landes zum Teil geplündert. Im Museum für Altertümer und Islamische Kunst in Algier seien „Gegenstände gestohlen und Büros der Museumsverwaltung angezündet“ worden, erklärte das algerische Kulturministerium am Samstag. Das Ministerium machte „Kriminelle“ verantwortlich, die im Schutz der Massendemonstrationen zur Tat geschritten seien.
Den Angaben zufolge wurden auch Dokumente und Aufzeichnungen zerstört. Das Ministerium sprach von einem „Verbrechen gegen unser geschichtliches Erbe“.
Nur dem schnellen Einsatz der Feuerwehr sei es zu verdanken, dass der Brand nicht weiter um sich gegriffen habe. Die Polizei habe einen Säbel sicherstellen können, der aus der Zeit des algerischen Widerstands gegen die französische Kolonialmacht in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammt.
Bei den bisher größten Protesten gegen Staatschef Bouteflika waren am Freitag landesweit zehntausende Menschen auf die Straße gegangen. Der zentrale Platz in Algier war nach Angaben von AFP-Reportern ebenso überfüllt wie die umliegenden Zufahrtsstraßen.
Das 1897 eröffnete Museum ist eines der ältesten auf dem afrikanischen Kontinent. Es liegt in der Hauptstadt an einer Kreuzung an einer der wichtigsten Zufahrtsstraßen zum Sitz des Präsidenten. Am Freitag war es an dieser Kreuzung zu Zusammenstößen zwischen der Polizei und jungen Demonstranten gekommen. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.