Staaten verlieren Souveränität: US-Regierung warnt kurz vor Konferenz in Marrakesch erneut vor UN-Migrationspakt

Afrikanische Migranten.Foto: iStock
Wenige Tage vor der Unterzeichnung hat die US-Regierung erneut vor dem UN-Migrationspakt gewarnt.
Das Regelwerk zur weltweiten Steuerung von Migration gehe „zu Lasten des souveränen Rechts der Staaten“ auf ein eigenes Einwanderungssystem, erklärte die Regierung von Präsident Donald Trump am Freitag in einer dreiseitigen Stellungnahme.
Washington kritisiert unter anderem eine Formulierung, derzufolge Migranten nur als letztes geeignetes Mittel inhaftiert werden sollten. Dies verstößt nach Auffassung der US-Regierung gegen US-Gesetze.
Washington kritisiert auch, dass der Migrationspakt die Belastungen für die Aufnahmeländer von Migranten beschönige, etwa auf dem Arbeitsmarkt oder in der Verwaltung.
Alle Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen mit Ausnahme der USA hatten sich im Juli auf den Migrationspakt geeinigt. Die USA hatten sich bereits im Dezember 2017 aus den Verhandlungen ausgeklinkt. Inzwischen haben sich neben Israel und Australien auch einige EU-Mitgliedsstaaten aus dem Pakt zurückgezogen, darunter Österreich, Ungarn, Polen und Tschechien.
Der Migrationspakt umfasst eine Reihe von Leitlinien und Maßnahmen, deren Umsetzung rechtlich aber nicht bindend ist. Der Vertrag muss dennoch unterschrieben werden, was durchaus eine Verpflichtung darstellt. Kritiker warnen eindringlich vor dem Pakt.
Das internationale Regelwerk soll bei einer Konferenz am kommenden Montag und Dienstag in Marrakesch angenommen werden, zu der auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) fährt. (afp/so)
- 16:30Maaßen und Patzelt werden Mitglied der WerteUnion in der CDU
- 16:17Air France streicht Flüge nach Caracas wegen politischer Krise in Venezuela
- 16:04Telekom-Chef schließt Zusammenarbeit mit Huawei nicht aus
- 15:55Relotius 2.0? Henri-Nannen-Preisträger erfindet Protagonistin – SZ Magazin beendet...
- 15:49Langläuferin Carl sprintet überraschend ins Finale
- 15:43Bayern-Coach Kovac hofft auf Liverpool-Schwung für BVB-Jagd
- 15:43Shen Yun in Dortmund - Balletttänzerin: "Ein wunderschöner Abend für Seele und Ohr und Auge"
- 15:35Medizinischer Durchbruch in Deutschland: Erster Blut-Test erkennt zuverlässig Brustkrebs
- 15:15US-Großinvestor Calvey in Russland wegen Betrugs angeklagt
- 14:58523 Menschen starben 2018 bei Flugunfällen
- 14:58„WDR“: Jugendamt Iserlohn nimmt Müttern Babys ohne Kindeswohlgefährdung weg
- 14:35"Spiegel": AfD legte Bundestag in Teilen falsche Spenderliste vor
- 14:29AfD-Abgeordneter fällt erneut bei Wahl zur Stiftung für Holocaust-Mahnmal durch
- 14:14Mehr als die Hälfte der Straftaten in NRW aufgeklärt? Wissenschaftler zweifeln
- 14:06VfB-Coach Weinzierl auf Bewährung - Noch wie viele Chancen?
- 13:53Österreichs Debatte um Karfreitag: Grünen-Politiker spottet über Jesus
- 13:48Altmaier für "neuen Anlauf" bei Beziehungen zu Russland
- 13:41Alle DSV-Läuferinnen im WM-Viertelfinale - Herren scheitern
- 13:35Generalstreik in Katalonien: Protest gegen Separatisten-Prozess
- 13:01Missbrauchsbeauftragter verlangt mehr Anerkennung für Opfer
- 13:01Früherer Verfassungsschutzpräsident Maaßen tritt konservativer Werteunion bei
- 12:42Grünen-Politiker Boris Palmer in Berlin: Er kam, sah - und war enttäuscht
- 12:35Samsung rüttelt den Smartphone-Markt mit faltbarem 2000-Dollar-Gerät auf
- 12:23Sachsen-Anhalts Landesregierung streitet über Islam-Unterricht
- 12:20Schießerei in München: Bauleiter erschießt Polier im Streit und tötet sich dann selbst
- 12:04Magath zu VfB-Gerüchten: «Mache mir nicht viele Gedanken»
- 11:55Was geschieht mit Priestern, die Kinder zeugen? Vatikan bestätigt geheimes Regelwerk
- 11:54«Nacht des Albtraums» - Ronaldo-Wut nach Juve-Pleite
- 11:48Bewährungsstrafen wegen Waffenexporten nach Mexiko
- 11:42Telekom-Boykott gegen ZTE
- 11:40Der neue Johannes Rydzek: Gereift, gelassen, fokussiert
- 11:39FDP will Hartz IV vereinfachen und Arbeitslose besser motivieren