
Live-Stream Volleyball WM Spiel um Platz 3/4: Deutschland gegen Frankreich, Live-Übertragung um 16:30
Update – Gute Nachricht für deutsche Volleyballfans: DVV-Team holt Bronze: Erste WM-Medaille seit 44 Jahren
Die deutschen Volleyballer haben erstmals seit 44 Jahren wieder eine WM-Medaille geholt. Die Mannschaft um Georg Grozer bezwang Frankreich im Spiel um Platz drei klar mit 3:0 (25:21, 26:24, 25:23) und sicherte sich dank einer hochkonzentrierten Vorstellung Bronze.
Die DDR hatte 1970 als Sieger für die zuvor einzige deutsche WM-Medaille gesorgt. Der Mannschaft von Bundestrainer Vital Heynen war im polnischen Kattowitz von der ersten Minute an anzumerken, dass sie ihre historische Mission zu einem erfolgreichen Ende bringen wollte. Vor allem Diagonalangreifer Grozer biss sich angesichts von Oberschenkelproblemen einmal mehr durch.
Volleyball WM-Halbfinale im Live-Stream und Live-Übertragung
Sportdeutschland (sportdeutschland.tv) zeigt alle Spiele der Volleyball WM im Live-Stream kostenlos in voller Länge. Schaltet zum entsprechenden Spiel ein, um zu erfahren, wie sich die DVV-Auswahl gegen die weltbesten Volleyballer schlägt. Das heutige Finale (Sonnentag, 21.09.2014) startet um 20:15 Uhr. Brasilien trifft auf Gastgeber Polen in Kattowitz . Das Spiel um Platz 3/4 Deutschland gegen Frankreich findet Heute (Sonntag, 21.09.2014) um 16:30 statt.
Hier geht es direkt zum Live-Stream aller Partie auf sportdeutschland.tv.
Brasilien nach dem Sieg gegen Frankreich im Finale
Brasilien ist bei der WM in Polen als erste Mannschaft ins WM-Finale eingezogen und greift nach dem historischen vierten Titel in Serie.
Der Weltmeister Brasilien setzte sich in Kattowitz gegen Frankreich mit 3:2 (25: 18, 23:25, 25:23, 22:25, 15:12) durch und trifft am Sonntag (20.25 Uhr) im Finale in der Spodek Arena auf Polen oder Deutschland.

Die Brasilianer hatten bereits bei dem Turnieren 2002, 2006 und 2010 triumphiert und können nun als erste Mannschaft zum vierten Mal in Folge Weltmeister werden.
Die Südamerikaner haben von ihren zwölf Spielen elf gewonnen und mussten sich lediglich Gastgeber Polen geschlagen geben (2:3).
Halbfinals und Finalspiele im Überlick (20. und 21. September)
Halbfinals in Kattowitz:
20.09.14, Samstag, 16:30 Uhr, Frankreich – Brasilien: 2:3
20.09.14, Samstag, 20:15 Uhr, Deutschland – Polen: 1:3
Spiel um Platz 5/6 in Lodz:
20.09.14, Samstag, 13:30 Uhr, Russland – Iran
Finalspiele in Kattowitz
21.9.14, Sonntag, 20:15, Brasilien – Polen
Spiel um Platz 3/4
21.9.14, Sonntag, 16:30 , Deutschland – Frankreich 3:0
(dpa/mz)
Unterstützen Sie unabhängigen und freien Journalismus
Danke, dass Sie Epoch Times lesen. Ein Abonnement würde Sie nicht nur mit verlässlichen Nachrichten und interessanten Beiträgen versorgen, sondern auch bei der Wiederbelebung des unabhängigen Journalismus helfen und dazu beitragen, unsere Freiheiten und Demokratie zu sichern.
Angesichts der aktuell schwierigen Zeit, in der große Tech-Firmen und weitere Player aus dem digitalen Werbemarkt die Monetarisierung unserer Inhalte und deren Verbreitung einschränken, setzt uns das als werbefinanziertes Nachrichten-Portal unter großen Druck. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir leisten, weiterzuführen. Unterstützen Sie jetzt Epoch Times indem Sie ein Abo abschließen – es dauert nur eine Minute und ist jederzeit kündbar. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Monatsabo ab 7,90 Euro Jahresabo ab 79,- Euro
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
In letzter Zeit beobachten wir, wie Hacker immer wieder beliebige Nicks verwenden und üble Kommentare unter eben diesen Namen schreiben. Trolle schrecken nicht davor zurück, das Epoch Times Logo als Profilbild sich anzueignen und ebenfalls die Kommentarfunktion auf schlimmste Weise zu missbrauchen.
Aufgrund der großen Menge solcher Angriffe haben wir uns entschieden, einen eigenen Kommentarbereich zu programmieren, den wir gut kontrollieren können und dadurch für unsere Leser eine wirklich gute Kommentar-Umgebung schaffen können.
In Kürze werden wir diese Kommentarfunktion online stellen. Bis dahin bitten wir Sie noch um etwas Geduld.
Ihre Epoch Times - Redaktion