KPCH
Durchgesickertes chinesisches Dokument: Neuer H5N1-Stamm für Menschen ansteckender
Ein internes Dokument der chinesischen Gesundheitsbehörde beschreibt eine neue Mutation des Vogelgrippevirus, die ansteckender für Menschen sein soll. Das kommunistische Regime verschleiert aber konkrete Informationen. Das ruft bei Experten Besorgnis hervor.

Zuschauer berührt von Shen Yuns „universeller Botschaft“
Die Zuschauer im renommierten Lincoln Center in New York City waren begeistert und fühlten sich inspiriert durch die Aufführung von Shen Yun Performing Arts. „Sie ist sehr spirituell und lebensbejahend“, so ein Rechtsanwalt.

Abgeordneter: USA müssen auf Einmarsch Pekings nach Taiwan vorbereitet sein
Ein US-Abgeordneter mahnt, den Plan des chinesischen Regimes, sich Taiwan einzuverleiben, ernst zu nehmen und sich auf einen möglichen Angriff vorzubereiten. China habe mittlerweile begonnen, massiv in seine Nuklearstreitkräfte zu investieren, so ein US-General.

Macht, Geld, Kontrolle: Die Kommunistische Partei Chinas und ihr Milliardensumpf
Ein Bericht des US-Geheimdienstes betrachtet Bestechung und Bereicherung nicht als Ausnahme, sondern als systeminherente Grundlage der Herrschaft der KPCh.

Bombendrohungen: Shen-Yun-Künstler fordern Ermittlungen gegen KP Chinas
Das kommunistische Regime in China hat in den vergangenen Jahren seine Sabotagekampagne gegen das Shen-Yun-Künstlerensemble weltweit verstärkt. In einer Petition wird nun eine Untersuchung durch das US-Justizministerium gefordert.

Epoch Times zu chinesischem Hackerangriff: „Wir werden nicht nachgeben“
Das US-Justizministerium hat chinesische Hacker wegen einer breit angelegten Cyberangriffskampagne gegen die amerikanische Epoch Times angeklagt. Nun äußert sich das Medium zu den Angriffen und den Ermittlungen.

US-Kongressmitglieder plädieren für Gesetz zum Schutz von Falun Gong
„Es ist höchste Zeit, die staatlich geförderte Organraubindustrie der KPCh zu zerschlagen“, sagte Senator Ted Cruz gegenüber der Epoch Times. Der Falun Gong Protection Act wäre das erste Gesetz in den USA, das speziell gegen die jahrzehntelangen Menschenrechtsverletzungen vorgeht, unter denen Millionen von Falun-Gong-Anhängern zu leiden haben.

X sperrt Tausende chinesische Accounts, die die Angriffe der „New York Times“ auf Shen Yun verstärkt haben
„X“ hat tausende gefälschte und bösartige Accounts gelöscht, die im Verdacht standen, Verbindungen zur Kommunistischen Partei Chinas zu haben. Es wurden Bots genutzt, um unter anderem einen verleumderischen Artikel der „New York Times“ über das weltbekannte Künstlerensemble Shen Yun zu bewerben. Auch deutschsprachige Medien stützen sich auf das gleiche Narrativ, ohne es zu hinterfragen.

Warum Peking ein russisch-ukrainisches Friedensabkommen fürchtet
Was bedeutet es für China, wenn US-Präsident Donald Trump mit seinen Friedensbemühungen im Russland-Ukraine-Krieg Erfolg haben sollte? Eine Analyse der innen- und außenpolitischen Herausforderungen Chinas.

Millionen für Datenklau von regimekritischen Medien – so arbeitet Chinas Hacker-Netzwerk
Die USA klagen ein Dutzend Hacker und chinesische Beamte an, weil sie jahrelang im Auftrag der KPCh Behörden, Kirchen, Unternehmen und Privatpersonen ausspioniert haben sollen. Darunter auch die Epoch Times. Chinas staatlich unterstütztes Hacken sei „eine der größten und hartnäckigsten Bedrohungen für die nationale Sicherheit der USA“, so das Außenministerium.

Wie die KP Chinas ihre Gegner mit Psychopharmaka handlungsunfähig macht
Durchgesickerte Informationen aus dem inneren Machtzirkel der Kommunistischen Partei Chinas legen nahe: Die Parteiführung behandelt Funktionäre, die sie für illoyal hält, mit Psychopharmaka, um sie dauerhaft auszuschalten. Die Maßnahme ist nicht neu: Bereits in der Vergangenheit wurden Medikamente gegen Dissidenten und Falun-Gong-Praktizierende eingesetzt.

USA „auf Gnade Chinas angewiesen“ – Insider erläutern Abwehr von Beeinflussung
Unternehmen, Medien und Abgeordnete sehen sich zunehmend der Desinformation durch die KPCh ausgesetzt. Sie ist jedoch nur ein Teil ihrer Einflussnahme. Zwei Experten erklären, wie sich ein Land gegen Chinas „uneingeschränkte Kriegsführung“ verteidigen kann.

Wie Desinformation funktioniert: „Informationswäsche“ der KPCh in den USA
Zwei Experten sprechen darüber, mit welchen Mitteln Falschinformationen in die Medienwelt eine Landes eingespeist werden. Die Kommunistische Partei Chinas ist darin besonders geschickt.

Böhmermann bespitzelt Epoch Times mit Ihren Rundfunkgebühren
Wenn Rundfunkgebühren zur Bespitzelung unabhängiger Medien eingesetzt, der journalistische Ethos gezielt missachtet sowie Glaube und Religion diskriminiert werden, dann sind Sie beim „ZDF Magazin Royale“. Ein Blick hinter die Kulissen des bewussten Verdrehens und Weglassens von Tatsachen.

KPCh nimmt Shen Yun weltweit mit Bombendrohungen und diplomatischem Druck ins Visier
Nachdem Peking mehr als ein Jahrzehnt lang diplomatische Einschüchterungsversuche unternommen hat, scheint es nun zu Androhungen von Bombenanschlägen und Massenerschießungen zu greifen, um Theater und Abgeordnete vor Shen Yun abzuschrecken.

Kehrtwende in Panama: Beginnt der chinesische Einfluss zu schwinden?
Zwei der fünf wichtigsten Häfen Panamas werden von chinesischen Unternehmen betrieben – genug, um die Sicherheit der USA zu gefährden?
„Eine Geschichte, die niemand auslöschen kann“: Shen Yun beeindruckt Politiker in der Karibik
Shen Yun nimmt sein Publikum weltweit mit auf eine Reise in das alte China. Shen bedeutet göttlich; Yun ist die persönliche Haltung oder der innere Ausdruck. Zusammen genommen bedeutet der Name Shen Yun die Schönheit tanzender göttlicher Wesen. Das zeigt sich auch auf der Bühne.

US-Außenministerium verurteilt Pekings Einschüchterungskampagne gegen Shen Yun
Bombendrohungen gegen Theater, Drohungen von Massenerschießungen: Das US-Außenministerium verurteilt die Einschüchterungskampagnen Pekings und seiner Helfershelfer gegen Shen Yun, ein US-Ensemble der darstellenden Künste, und fordert, Maßnahmen zum Schutz der Meinungsfreiheit zu ergreifen.

„Stark und mutig zugleich“: Französische Ordensträger beeindruckt von Shen Yun
Acht Künstlertruppen des New Yorker Ensembles Shen Yun Performing Arts begeistern weltweit die Zuschauer mit der alten chinesischen Kultur – trotz zahlreicher Einschüchterungsversuche des kommunistischen Regimes. Dafür zollen die Zuschauer den Künstlern ihren Respekt.

„Absolute Perfektion, perfekte Synchronität, perfekte Körperbeherrschung“: Tänzerin besucht Shen Yun
Shen Yun Performing Arts ist das weltweit führende Ensemble für klassischen chinesischen Tanz und Musik mit Sitz in New York. Weltweit nehmen insgesamt acht Tourneegruppen ihr Publikum mit auf die Reise ins alte China.

Japans Regierungschef besucht Trump: Bündnis verstärken – gegen Chinas Einfluss im Indopazifik
US-Präsident Donald Trump und Japans Premierminister Shigeru Ishiba haben bei ihrem Treffen im Weißen Haus die strategische Partnerschaft beider Länder bekräftigt. Im Fokus standen der wirtschaftliche Austausch, die Sicherheitskooperation im Indopazifik und die Eindämmung der Expansion Chinas.

Gefahrenabwehr: Was wirklich hinter den US-Zöllen steckt
Viele mögen denken, dass die US-Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada reine handelspolitische Maßnahmen seien. Doch die neue Verordnung von Donald Trump steht in direktem Zusammenhang mit Maßnahmen seiner ersten Amtszeit gegen ein Problem, das die amerikanische Gesellschaft von innen heraus gefährdet: Fentanyl.

„Es ist uns eine Ehre“: Italienische Politiker begrüßen Shen Yun in Rom
Mit Anmut, Leichtigkeit und Schönheit betreten die Künstler des New Yorker Ensembles Shen Yun die Bühne und nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise ins alte China. Doch vor ihrem Auftritt in Rom am 1. Februar waren sie zu Gast im italienischen Senat.

New York: Urteil gegen Chinas kriminelle Helfer
Weltweit arbeitet das chinesische Regime mit verschiedenen Programmen daran, seine repressive Politik in anderen Ländern umzusetzen. Hin und wieder werden die Handlanger Pekings dabei erwischt – und manchmal sogar verurteilt. Ein Fall in den USA.

Trotz Sanktionen gegen ihn: Peking zeigt Interesse am neuen US-Außenminister Rubio
In seiner Zeit als Senator übte der neue US-Außenminister Marco Rubio scharfe Kritik am chinesischen Regime, worauf es gegen ihn Sanktionen verhängte. Trotz dieser Vorgeschichte betont Peking die Bereitschaft zur Zusammenarbeit – und ändert stillschweigend seinen Namen.

Ist China bereit für Trump 2.0?
Es wird erwartet, dass der neue US-Präsident die Zölle auf chinesische Importe erhöhen wird. Wie wird Peking darauf reagieren und droht ein neuer Handelskrieg? Ein Kommentar.

„Ein Wunder, das die wahre Kultur Chinas zeigt“: Ex-US-General Flynn besucht Shen Yun
Am 16. Januar öffnete sich der Vorhang für Shen Yun in St. Petersburg in Florida. Der pensionierte Generalleutnant der US-Armee und ehemalige nationale Sicherheitsberater Michael Flynn war begeistert.

Die wahre Geschichte von Shen Yun und Falun Gong: Ein Interview mit Li Hongzhi
Der Begründer von Falun Gong spricht darüber, wie er Menschen in der spirituellen Disziplin anleitet, über die Anfänge in China und seine Rolle bei Shen Yun.

Informant: KPCh fürchtet ihren Untergang – Offenlegung ihrer Verbrechen könnte die Partei zu Fall bringen
Pekings Kader befürchten eine Untersuchung ihrer Organraub-Verbrechen durch die USA. Sie halten es für schädlicher als wirtschaftliche Sanktionen. Nun planen sie, mithilfe von Bestechung und Verleumdung vorzubeugen, berichtet ein Informant.

Wie eine New Yorker Institution die KPCh bei ihrer Verfolgung unterstützt
Mehrere kürzlich erschienene Artikel in der „New York Times“ über Shen Yun Performing Arts und Falun Gong werfen Fragen auf: Wie weit reicht der Einfluss kommunistischer Propaganda? Ein Kommentar.
