
Foto: Youtube / Screenshot
Android KitKat L / 5.0 Release Datum, Specs, Gerüchte: Android Portierung für HTC One M7
Eine inoffizielle Portierung von Googles neuestem Android OS für HTC One M7 ist verfügbar.
Die offizielle Android-L-Vorschau wurde am 26. Juni für Entwickler auf den Nexus 5 und Nexus 7 2013 "Wi-Fi only"-Modellen veröffentlicht.
Seitdem haben XDAdevelopers eine Android L Portierung für das Nexus 4 und nun auch vor kurzem für das HTC One M7 herausgebracht.
XDAdevelopers weisen darauf hin, dass die inoffizielle Portierung noch in der Alpha-Phase ist und einige Features nicht funktionieren, wie Wi-Fi, und Bluetooth-Sensoren (mit Ausnahme von GPS), die Kamera und der Sound.
HTC One M7-Besitzer, die auf die Freigabe der offiziellen Version warten, müssen sich eventuell auf längere Wartezeiten einstellen.
LlabTooFer veröffentlichte eine Liste, die zeigt, dass Android-L für das HTC One M8 and HTC One M7 zwischen Oktober und Dezember 2014 herausgebraucht werden.
Auch HTC hat in einer Erklärung über die Android-L veröffentlicht: "HTC ist begeistert über die neuen Features in Android-L und wir können gar nicht warten, sie mit unseren Kunden zu teilen.
"Wir werden die Updates für HTC One M8 und HTC One M7 innerhalb von 90 Tagen nach Erhalt der endgültigen Software von Google weltweit veröffentlichen. Kurz danach folgen die anderen Geräte der One Familie und weitere ausgewählte Geräte."
Da das neue Nexus 8 Release für Q3 geplant ist – das heißt, Juli, August oder September – und da alle Nexus-Hardware mit der neuen Android-Software kommen wird, bedeutet dies, dass das Q4 Rollout von Android-L für die HTC-One-Geräte sehr wahrscheinlich stattfinden wird. (lo/dk)
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
Auch das RKI warnt
FFP2-Maske – politisch verordnet, für den privaten Gebrauch ungeeignet!
Trump-Regierung
Trumps vollständige Abschiedsrede an die Nation
"Unterdrückte Informationen"
„Spuren führen nach Italien“: Botschaft für Trump von MyPillow-CEO Mike Lindell
Bei Gegenmedien informieren
Exklusiv-Interview mit H.-G. Maaßen: „Sehr reizvoll für Medien und Politiker, mit Ängsten zu arbeiten“
Meinungsfreiheit: Zuhören oder Ignorieren?
Marcel Luthe: Der Berliner Senat und das Problem der „Filterblase“ – Wenn außer Corona nichts mehr zählt
MEISTGELESEN