EU, Norwegen und UK einigen sich auf Fischfangmengen

Weniger Seelachs, Scholle und Hering, dafür mehr Schellfisch und Wittling. Die EU, Großbritannien und Norwegen haben sich auf Fangmengen für Nordseefisch geeinigt.
Titelbild
Ein Kutter liegt im Hafen vom britischen Kilkeel.Foto: David Keyton/AP/dpa/dpa
Epoch Times16. März 2021

Die EU, das Vereinigte Königreich und Norwegen haben sich auf Fangmengen für Nordseefisch geeinigt.

Bei fünf von sechs gemeinsam bewirtschafteten Beständen liegen die Fangquoten in den Grenzen dessen, was vom Internationalen Rat für Meeresforschung (ICES) als nachhaltig angesehen wird, wie die EU-Kommission am Dienstag mitteilte.

Dies bedeute, dass dieses Jahr im Vergleich zu den Gesamtfangmengen 2020 ein Viertel weniger Seelachs, knapp 2,5 Prozent weniger Scholle und rund 7,5 Prozent weniger Hering gefangen werden dürfe, wobei es einen Anstieg bei Schellfisch und Wittling um je rund 20 Prozent gebe.

Wie aus einer Mitteilung der britischen Regierung hervorgeht, wurde die Fangmenge für Kabeljau nicht um die von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern empfohlene Menge reduziert. Während diese Empfehlung bei minus 16,5 Prozent lag, einigten sich die drei Verhandlungspartner auf minus zehn Prozent.

Etliche Fischbestände in der Nordsee befinden sich in eher schlechtem Zustand. Deshalb geht es vor allem darum, die Interessen der Fischereiindustrie mit Umweltbelangen in Einklang zu bringen.

Zudem gab es eine Einigung mit Norwegen auf drei bilaterale Abkommen zur Nutzung von Beständen.

„Der Zugang zu norwegischen Gewässern ist gerade für unsere Kutterfischerei auf Seelachs von großer Bedeutung“, sagte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner. Insbesondere die deutsche Hochseeflotte profitiere mit ihren Fängen von arktischem Kabeljau vom gemeinsamen Austausch von Fangmöglichkeiten. (dpa)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion