Experte: Handelsvolumen wird durch Brexit spürbar sinken

Seit gut einem Monat ist der Brexit endgültig vollzogen. Der erste Eindruck: Es könnte besser laufen. Die britische Regierung spricht von «Kinderkrankheiten». Doch ein deutscher Handelsexperte sieht die Lage kritischer.
Titelbild
Er soll den Brexit einläuten: Der Big Ben mit einem Union Jack am Zifferblatt.Foto: Alberto Pezzali/AP/dpa/dpa
Epoch Times2. Februar 2021

Wegen des Brexits wird das Handelsvolumen zwischen Großbritannien und der EU nach Ansicht eines deutschen Experten weiter deutlich sinken.

Beispielsweise sei Großbritannien das Eintrittstor für Mode, Textilien, Accessoires, Spielzeug von Asien nach Europa gewesen, sagte Andreas Glunz, Bereichsvorstand für International Business bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG, der Deutschen Presse-Agentur. Das werde sich nun ändern. Großbritannien hatte den EU-Binnenmarkt und die Zollunion zum 1. Januar 2021 verlassen.

„Wir haben eine ganze Reihe von teilweise auch großen Kunden, die aufgrund der komplexen Regularien und aufwendigen Formalitäten auf die Verwendung des Freihandelsabkommens verzichten“, sagte Glunz. „Sie nehmen die Verzollung in Kauf.“ Das führe letztlich zu höheren Preisen für die Verbraucher in Großbritannien.

Vor allem mittelständische und kleinere Unternehmen waren nicht auf den Brexit vorbereitet. Als Grund sieht Glunz eine fatale Mischung aus „Prinzip Hoffnung, Ignoranz und Intransparenz in Bezug auf manche konkreten Auswirkungen, etwa Zollformalitäten“. Es sei suggeriert worden, dass es doch noch eine Lösung für alles geben werde. Der britische Premierminister Boris Johnson hatte bei der Verkündung des Deals an Heiligabend behauptet, es werde keinerlei Handelshemmnisse geben. Doch die Realität ist davon weit entfernt.

Die vereinbarte Zollfreiheit gilt nur für Waren, die überwiegend in Großbritannien hergestellt wurden. Doch den Nachweis zu erbringen, ist nicht einfach. Zollexperten seien rar und die IT-Systeme vieler Unternehmen nicht entsprechend ausgestattet, sagte Glunz.

Was auch nicht mehr funktioniere, sei die sogenannte Landbrücke nach Irland oder Nordirland, also dass Waren von der EU über Großbritannien auf die irische Insel geliefert werden, sagte Michael Schmidt, Präsident der britischen Handelskammer in Deutschland, der dpa. „Im Moment werden viele Logistikwege aufgesetzt, die von Frankreich oder von Belgien auf die irische Insel gehen.“

Glunz sieht aber auch Chancen durch den Brexit. Falls London doch noch ein Handelsabkommen mit Washington schließen sollte, könnten deutsche Unternehmen vom Standort Großbritannien aus dann den US-Markt beliefern, ohne auf Zölle zu stoßen. „Wo es Schatten gibt, da gibt es auch Licht“, sagte der Experte.

Der Warenaußenhandel zwischen Großbritannien und Deutschland war zwischen Januar und November 2020 vor allem wegen der Corona-Pandemie im Vorjahresvergleich um 16,7 Prozent auf 78,2 Milliarden Pfund (88,8 Mrd Euro) gesunken. (dpa)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion