DocMorris-Chef kritisiert Gesetz zu Versandverbot von Arzneimitteln

Titelbild
TablettenFoto: über dts Nachrichtenagentur
Epoch Times10. März 2017

Der Chef der Online-Apotheke DocMorris, Olaf Heinrich, kritisiert das geplante Gesetz zum Versandverbot von rezeptpflichtigen Medikamenten. „Der Bundesgesundheitsminister plant ein Wahlgeschenk für die Apotheker“, sagte der DocMorris-Chef den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Laut Heinrich gingen in den vergangenen Tagen „mehr als 100.000 Briefe“ von Betroffenen an Abgeordnete der CDU/CSU-Fraktion.

Dies sei „ein überwältigender Beweis, dass es hier nicht nur um unsere Geschäftsinteressen geht“, sagte Heinrich. Eine Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion bestätigte den Funke-Zeitungen, dass eine „sehr, sehr hohe Zahl an Briefen“ eingegangen sei. Heinrich sagte, Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) wolle „mit aller Macht ein Gesetz durchdrücken, das die Lebensqualität sehr vieler Menschen verschlechtert“. Man könne im digitalen Zeitalter den Online-Handel nicht verbieten. Am Donnerstag bekräftigte die SPD-Fraktion die Forderung, Gröhes Gesetz abzulehnen. In einem Schreiben des konservativen Seeheimer Kreises und der Parlamentarischen Linken in der SPD-Fraktion heißt es: „Ein Verbot ist keine Lösung für die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung sowohl in Ballungsgebieten wie auf dem Land.“ (dts)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion