Grüne suchen bei Einwanderung Schulterschluss mit Industrie

Die Grünen suchen in der Einwanderungspolitik den Schulterschluss mit der Industrie. "Es gibt da große Gemeinsamkeiten", so Fraktionschefin Göring-Eckardt.
Titelbild
Ein Flüchtling aus Afghanistan in der Bäckerei Berger.Foto: Thomas Niedermueller/Getty Images
Epoch Times13. Oktober 2018

Die Grünen suchen in der Einwanderungspolitik den Schulterschluss mit der Industrie. In der ersten Sitzung ihres neuen Wirtschaftsbeirats am kommenden Montag will die Partei- und Fraktionsspitze mit Unternehmensvertretern über Konzepte beraten, wie mehr ausländische Fachkräfte ins Land geholt werden können. „Es gibt da große Gemeinsamkeiten“, sagte Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt dem „Spiegel“.

So wollen die Grünen eine sogenannte Talentkarte einführen, mit der qualifizierte Ausländer zur Jobsuche in die Bundesrepublik einreisen dürfen.

Zu dem sollen Asylbewerber, die eine feste Anstellung haben, besser vor Abschiebungen geschützt werden. Die Grünen seien, ähnlich wie viele Wirtschaftsvertreter, „der Auffassung, dass die Pläne der Großen Koalition zum Thema nicht ausreichen“, sagt Göring-Eckardt.

Der Fachkräftedialog soll den Auftakt für regelmäßige Treffen mit dem neuen Beirat bilden, dem 46 Unternehmer und Manager aus Mittelstandsbetrieben sowie Großkonzernen wie BASF oder Thyssenkrupp angehören.

Das Gremium soll als „Forum fungieren, um grüne parlamentarische Vorhaben einer Art Stresstest zu unterziehen“, heißt es in einem Papier der grünen wirtschaftspolitischen Sprecherin Kerstin Andreae. (dts)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion