Stahlindustrie fürchtet „Kahlschlag“ beim Emissionsrechtehandel

Titelbild
HeizkraftwerkFoto: über dts Nachrichtenagentur
Epoch Times29. Mai 2017

Die geplante Reform des Emissionsrechtehandels in der EU hat für Entsetzen in Europas Stahlindustrie gesorgt. Standorte und Jobs seien in Gefahr, warnen Unternehmen und Verbände in einem offenen Brief an die Regierungschefs der EU-Länder, über den die „Welt“ in ihrer Montagausgabe berichtet. 76 Konzern- und Verbandschefs appellieren darin an die Politik, der Stahlindustrie nicht zu schaden.

„Sie können verhindern, dass die Branche mit hohen Kosten belastet wird, die Investitionen hemmen und das Risiko von Arbeitsplatzverlusten oder Werkschließungen in der EU erhöhen“, heißt es in dem Schreiben. „Wir bitten Sie daher um Ihre Mithilfe, damit Nachhaltigkeit und globale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Stahlindustrie bewahrt bleiben.“ Größter Verlierer der Reform in ihrer aktuellen Ausprägung wäre demnach vor allem Deutschland als der mit Abstand größte Stahlstandort in Europa. Würden die Vorstellungen des Umweltrates Realität, führe allein die geringere Zuteilung von Zertifikaten für die Jahre 2021 bis 2030 zu Zusatzbelastungen für die deutschen Stahlhersteller in Höhe von bis zu vier Milliarden Euro, rechnet die Wirtschaftsvereinigung Stahl vor. Das entspreche etwa dem Vierfachen der jährlichen Investitionen der Stahlindustrie in Deutschland. „Der Emissionsrechtehandel wäre nichts anderes als eine Produktionssteuer auf Stahl, die den Unternehmen die Luft für Investitionen in die Zukunft nimmt“, kritisiert Verbandspräsident Hans Jürgen Kerkhoff. „Hinzu kommen auch noch erhebliche Mehrkosten in ähnlicher Dimension durch emissionshandelsbedingte Strompreissteigerungen.“ Unter dem Strich schätzen die Chefs der europäischen Stahlfirmen, dass ihrer Industrie bis zum Jahr 2030 eine Verknappung der Zertifikate von rund 35 Prozent bevorsteht, wie aus dem Brief an die Regierungschefs der EU hervorgeht. Hintergrund: Zentrales Problem der Stahl-Industrie sind die Benchmarks für den künftig erlaubten CO2-Ausstoß. Derzeit sieht die entsprechende Richtlinie einen Grenzwert von 1328 Kilogramm CO2 pro Tonne erzeugtem Roheisen vor. Experten zufolge ist dieses Limit aber technisch gar nicht erreichbar. Selbst die zehn Prozent besten Anlagen in Europa kommen auf 1475 Kilogramm pro Tonne, heißt es in der Branche. Der Durchschnitt liege derzeit sogar bei 1630 Kilogramm. (dts)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion