Logo Epoch Times

«Frankfurter Allgemeine Zeitung» zur Finanzkrise in der Türkei

Die wirtschaftlichen Aussichten der Türkei sind eigentlich gut. Wie viele Schwellenländer hat das Land in den vergangenen Jahren viel Kapital aus dem Ausland angezogen. Aber dieses Kapital wird nur im Land bleiben, wenn eine…

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

n Die wirtschaftlichen Aussichten der Türkei sind eigentlich gut. Wie viele Schwellenländer hat das Land in den vergangenen Jahren viel Kapital aus dem Ausland angezogen. Aber dieses Kapital wird nur im Land bleiben, wenn eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik betrieben wird. Davon aber kann keine Rede sein. Weil Erdogan viel Geld braucht, um sein Volk zu beglücken, wehrt er sich gegen eine Politik höherer Zinsen, da diese das Wirtschaftswachstum gefährden könnte. Ein Land mit einer Inflationsrate von 15 Prozent benötigt aber dringend höhere Zinsen, um die Stabilität seiner Währung wiederherzustellen. So wie Erdogan mit der Krise umgeht, riskiert er einen ernsthaften Schaden für sein Land, der irgendwann nur noch mit externer Hilfe, etwa durch den Internationalen Währungsfonds, in den Griff zu bekommen wäre. n

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.