Lafontaine: Schon 50 000 unterstützen linke Sammlungsbewegung

Die linke Bewegung «Aufstehen» will frustrierte Bürger anlocken, die sich von den Parteien nicht mehr vertreten fühlen. Doch wie realistisch ist das Ziel, neue linke Mehrheiten in Deutschland zu erreichen?Saarbrücken (dpa) - Die neue linke…
Epoch Times9. August 2018
Die neue linke Sammlungsbewegung «Aufstehen» hat in den ersten Tagen ihres Bestehens schon mehr als 50 000 Anmeldungen von Unterstützern bekommen. Dies sagte der frühere Linke-Vorsitzende Oskar Lafontaine am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur in Saarbrücken. «Wir sind sehr zufrieden. Wir haben mit einem solchen Zustrom nicht unbedingt gerechnet.» Die von der Fraktionsvorsitzenden der Linken im Bundestag, Lafontaines Frau Sahra Wagenknecht, gegründete Bewegung wolle «vor allem die ansprechen, die seit vielen Jahren enttäuscht sind, die sich von der Politik nicht mehr vertreten sehen», sagte Lafontaine.Dazu gehörten auch jene, die «manchmal dann aus Protest auch die AfD gewählt haben». «Diese Wählerinnen und Wähler, die im Grunde genommen auch die Politik der AfD ablehnen, aber sie nur aus Protest wählen, wollen wir zurückgewinnen.» Es gebe für die Mitglieder der Sammlungsbewegung «Aufstehen» keine Gesinnungsprüfung: «Aber wer sich bei uns anmeldet, muss sich zu unseren Zielen bekennen. Wenn einer vom Saulus zum Paulus wird, dann ist das ja gerade das Ziel der Bewegung.» Lafontaine, der 1999 als SPD-Vorsitzender zurückgetreten war, betonte, «Aufstehen» sei eine überparteiliche Bewegung. Bei der offiziellen Vorstellung am 4. September würden auch einige Prominente anwesend sein, «die sich bisher noch nicht öffentlich geäußert und zur Bewegung bekannt haben». Anschließend soll es bundesweit eine Reihe von Kongressen zu einzelnen Themen geben.Wagenknecht hatte gesagt, ihre Bewegung grenze sich in der Asylpolitik sowohl von der AfD ab als auch von einer «grenzenlosen Willkommenskultur». Lafontaine sagte der dpa, es sei «ein Versagen des parlamentarischen Systems», wenn sich die in der Bevölkerung vorhandene «Mehrheit für höhere Löhne, bessere Renten und soziale Leistungen, für eine andere Außenpolitik, gegen Kriegsbeteiligungen und Waffenlieferungen und gegen Umweltzerstörung» im Parlament nicht mehr abbilde. Das etablierte Parteiensystem werde von vielen als zu starr empfunden, sagte der saarländische Linken-Fraktionschef.Der Politikwissenschaftler Ulrich von Alemann sieht Wagenknecht dagegen auf einem Irrweg. «Sie wird mit ihrer Bewegung keine neuen linken Mehrheiten erreichen», sagte der Professor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf der «Frankfurter Rundschau» (Donnerstag). Der Wähler habe in Deutschland «genügend linke Angebote» bei SPD, Linken und Teilen der Grünen. Die Annahme, die Bewegung könne dem Thema soziale Gerechtigkeit besser zum Durchbruch verhelfen, sei «verwegen». Alemann: «Das ist entweder naiv. Oder aber es ist Ausdruck eines Egotrips von Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine.»Eine neue Machtoption kann es laut Lafontaine nur geben, «wenn sich auch SPD und Grüne verändern». Solange die SPD an der Agenda 2010 festhalte, gebe es im Bundestag «keine Mehrheit, die dem Willen der Bevölkerung Rechnung trägt». «Denn die große Mehrheit der Bevölkerung will die Agendapolitik nicht.» Solange die Grünen «sich mehr oder weniger als verlängerter Arm des US-Außenministeriums positionieren und Frieden und Ausgleich mit Russland ablehnen» sei eine neue Politik auch nicht möglich. Deswegen sei eine Bewegung «mit dem Ziel, eine inhaltliche Erneuerung der deutschen Politik auf den Weg zu bringen, die richtige Antwort». «Es wäre völlig gegen unsere Absichten, jetzt von einer neuen Partei zu reden.»Lafontaine sagte, in Fragen der Sozialpolitik sei die AfD «eine neoliberale Partei, die mit sozialen Fragen wenig am Hut hat». Alle Untersuchungen zeigten aber, dass viele Arbeiter und Arbeitslose die AfD wählten. «Sie kämen ja, wenn die AfD regieren würde, vom Regen in die Traufe. Und das ist natürlich eine Herausforderung für alle Parteien, die sich für die Arbeitnehmerschaft engagieren wollen», sagte Lafontaine.

(dpa)


Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion