«Schwäbische Zeitung» (Ravensburg)
Wie oft wurde sie schon beschworen, die Merkel-Dämmerung, der Anfang vom Ende der Karriere. Wie oft schon die Frage gestellt, ob die Kanzlerin es nicht bereut hat, noch einmal angetreten zu sein. Tatsächlich hat Angela Merkel in…
n Wie oft wurde sie schon beschworen, die Merkel-Dämmerung, der Anfang vom Ende der Karriere. Wie oft schon die Frage gestellt, ob die Kanzlerin es nicht bereut hat, noch einmal angetreten zu sein. Tatsächlich hat Angela Merkel in ihrer vierten und voraussichtlich letzten Amtsperiode bislang wenig Erfolge vorzuweisen. Merkels Regierungsstil war immer das Abwarten, auch das Aussitzen; ihre Gegner beanstanden das. Ihre Anhänger schätzen dagegen ihre Ruhe und Besonnenheit, und das umso mehr, als sie von Putin, Erdogan und Trump umgeben ist und im Inland von Horst Seehofer. Eines aber nehmen Freund und Feind übel: ihre Sprachlosigkeit. Selten bezieht sie klar Stellung. Zwar genießt sie nach wie vor Vertrauen in großen Teilen der Bevölkerung, weil sie fleißig arbeitet und uneitel ist. Doch in das Vertrauen mischt sich bei vielen schon etwas Mitleid: Muss sie sich das noch antun? Sie muss. Um vielleicht ein letztes Mal zu zeigen, dass sie doch etwas bewirken kann.n
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.