Wochenrückblick: Das Weltall entrümpeln, wieder Corona-Schnelltests und 80 Buchstaben für ein Wort

Wie viel wiegt das menschliche Immunsystem? Ein Drittel der Mittelständler im Einzelhandel denkt ernsthaft darüber nach, „lieber morgen als übermorgen aufzugeben“. Und China entfernt den Namen Israels aus Karten. Ein unvollständiger Rückblick auf Nachrichten dieser Woche.
Titelbild
Das Solarautoprojekt von Sono Motors steht vor dem Aus.Foto: Jakob Härter, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
Von 11. November 2023

Verluste in der Produktion

Die Industrieproduktion nahm im September 2023 gegenüber August 2023 saison- und kalenderbereinigt um 1,7 Prozent ab. Zurück gingen laut Statistischem Bundesamt die Produktion in der Automobilindustrie (-5,0 Prozent), die der Herstellung von elektrischer Ausrüstung (-4,4), die Pharmaindustrie (-9,2), Investitionsgüter (-0,2), Vorleistungsgüter (-1,9) und Konsumgüter (-4,9). Der Maschinenbau konnte seine Produktion steigern (+4,1). Im Vergleich zum September 2022 war die Produktion im Produzierenden Gewerbe im September 2023 kalenderbereinigt um 3,7 Prozent niedriger. Die Industrieproduktion sank im gleichen Zeitraum um 3,3 Prozent. Bei den energieintensiven Industriezweigen sank die Produktion verglichen mit September 2022 um 8,5 Prozent. Die energieintensiven Industrien – Chemie, Pharma, Glas, Metall und Papier – bilden zum großen Teil die Grundlage der Industrie. Sie stehen oft am Anfang der Wertschöpfung und produzieren zentrale Vorleistungsgüter. Diese werden durch andere Branchen wie Automobilindustrie und Maschienenbau weiterverarbeitet.

Kupfer weg, Windrad aus

Sachschaden 3.000 Euro und Kupfer im Wert einer niedrigen fünfstelligen Zahl: südlich von Leipzig wurden Kupferkabel aus einem laufenden Windrad gestohlen. Etwa 30 Meter wurden laut Polizei entwendet, die Betreiberfirma schätzt auf rund 3,5 Tonnen Kabel. Ermittler gehen davon aus, dass zunächst der Strom der Anlage abgestellt wurde, bevor die Diebe die Kabel durchtrennten. Wie sie diese jedoch aus dem Windrad bekamen und abtransportierten, ist noch unklar. Kupferdiebstähle sind nicht selten, bisher waren oft Baustellen oder die Deutsche Bahn betroffen. Der Vorfall wirft die Frage nach der Sicherheit von Windrädern vor Diebstahl und Vandalismus auf. Das Windrad ist außer Betrieb.

Jeder Dritte wackelt

Ein Drittel der Mittelständler im Einzelhandel denkt ernsthaft darüber nach, „lieber morgen als übermorgen aufzugeben“. Handelspräsident Alexander von Preen warnt vor den besorgniserregenden Anzeichen. Die Kaufkraft der Verbraucher sei rasant gesunken, die Kosten für Strom, Gas und Benzin gestiegen. Dadurch hätten die Kunden weniger Geld für anderes zur Verfügung. Der Präsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE) appelliert an die Politik, Maßnahmen zur Entlastung der Verbraucher zu ergreifen. Der Handeslverband erwartet einen realen Umsatzrückgang von vier Prozent.

Überwiegend nicht arbeitsfähig

72 Gemeinden Deutschlands wurden durch einen Cyberangriff in der Nacht zum 30. Oktober nahezu lahmgelegt. Betroffen waren unter anderem die Städte Lüdenscheid und Iserlohn, der Märkische Kreis, der Hochsauerlandkreis, der Kreis Olpe, der Kreis Siegen-Wittgenstein, der Kreis Soest sowie mehrere Kommunen im Rheinisch-Bergischen Kreis. Angegriffen wurde der zentrale IT-Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT) in Siegen. Zum Einsatz kam Ransomware, auch als „Erpresser-Software“ bekannt. Für die Freigabe wird oft ein Lösegeld verlangt, bisher besteht laut Polizei kein Kontakt zu den Tätern. Die Stadt- und Kreisverwaltung von Lüdenscheid sowie der Märkische Kreis haben provisorische Websites freigeschaltet. Die Bürgerbüros waren Anfang der Woche noch geschlossen, ebenso die Kfz- und die Ausländerbehörde. Auch Kunden mit Terminen wurden ausgeladen. Zuständig ist die Polizei Dortmund.

Total vertankt

Der französische Energiekonzern TotalEnergies zieht sich aus dem Tankstellengeschäft zurück – in Deutschland, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden. Übernommen werden diese von der kanadischen Firma Couche-Tard. Als Grund gab Total die von der EU angestrebte Klimaneutralität sowie das geplante Ende des Verkaufs neuer Verbrennerautos ab 2035 an. Tankstellen würden dann weniger gebraucht und diese Orte zu Geschäften, Restaurants und Dienstleistungen umgewandelt werden. Couche-Tard habe Erfahrungen in diesen Bereichen. Solange noch Kraftstoff vom Unternehmen geliefert werde, würden Total-Tankstellen jedoch weitergeführt – mindestens fünf Jahre. TotalEnergies betreibt auch keine Tankstellen mehr in Italien, der Schweiz und Großbritannien. Es sei ein Teil der Strategie, als Unternehmen bis 2050 CO₂-Neutralität zu erreichen. Die EU-Kommission hat die Übernahme genehmigt.

Das menschliche Immunsystem wiegt so viel wie eine Ananas – oder sechs Hamster. Foto: iStock

Wie viel wiegt ein menschliches Immunsystem?

Das körpereigene Immunsystem besteht aus einer Vielzahl von Geweben, die rund 1,8 Billionen Zellen umfassen. Doch wie viel wiegt diese unvorstellbare Menge? Diese Fragen können der Biologe Ron Sender und seine Kollegen mit ihrer neuen Studie beantworten: So wiegen die Immunzellen bei einem erwachsenen Mann durchschnittlicher Größe etwa 1,2 Kilogramm (also 0,02 Prozent). Dies entspricht umgerechnet etwa einer Ananas – oder sechs Hamstern. Allerdings ist auch dieses Maß dehnbar, da es entscheidend von der Größe der Person abhängt – und den Hamstern.

Aus für Solarauto Sono Sion

Das Münchner Start-up Sono Motors steht offenbar kurz vor dem endgültigen Aus. Zu Beginn 2023 stellte es bereits die Entwicklung seines Solarautos Sono Sion ein. Nun wurde angekündigt, alle Mitarbeiter zu entlassen, weil kein Investor gefunden wurde. Das Unternehmen arbeitete auch an Solarlösungen für Lkw und Bussen des Herstellers MAN. An der Börse wurde der Handel ausgesetzt, nachdem der Kurs stark gesunken war, verlor Sono Motors seine Zulassung an der Börse Nasdaq.

Nochmal 25 Millionen Euro für Gazastreifen

Die EU erhöht ihre Hilfe für Zivilisten im Gazastreifen um weitere 25 Millionen Euro. Damit erhöhen sich die Zusagen auf 100 Millionen Euro, wie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel mitteilt. Es werde laut ihren Angaben auch daran gearbeitet, die Anzahl der Hilfskonvois zu erhöhen. Zudem sollen Transporte per Schiff – beispielsweise mit einem Seekorridor von Zypern aus – ermöglicht werden.

Das Weltall entrümpeln

Eine neue Weltraummüll-Charta („Zero-Debris-Charta“) soll den Müll im Orbit reduzieren. Die European Space Agency, kurz ESA, unterstützt die Initiative und ruft staatliche Akteure und die Raumfahrtindustrie auf, sich dieser anzuschließen. Konkret ist „vorgesehen, dass sie sich beim Start der Satelliten verpflichten, diese am Ende ihrer Lebensdauer aus der Umlaufbahn zu nehmen“, wie ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher erklärt. Bis jetzt gibt es kein verbindliches weltweites Abkommen in dieser Hinsicht. Aktuell verfolgt die ESA mehr als 35.140 Weltraumschrottobjekte, Tendenz steigend. Wie man die Satelliten – oder was von ihnen übrig geblieben ist – wieder einsammeln kann, blieb offen. Die Europäische Kommission arbeitet an einer entsprechenden Gesetzgebung für die Industrie und kündigte an, 2024 ein europäisches Weltraumgesetz vorzuschlagen.

König Charles III. und Königin Camilla auf dem Weg vom Buckingham Palace ins Parlament am 7. November 2023 in London, England. In der dort vom Monarchen gehaltenen, aber von der Regierung verfassten Rede werden die Prioritäten der Regierung für das kommende Jahr dargelegt. Foto: Andrew Matthews – WPA Pool/Getty Images

Patentierte und andere Arzneien

Die gesetzlichen Krankenversicherungen gaben 2022 52,9 Milliarden Euro für Arzneimittel aus, was einen neuen Rekord darstellt. Patentgeschützte Medikamente machten davon einen Umsatz von 27,8 Milliarden Euro aus, sie decken 6,8 Prozent der Versorgung ab. Während die Nettokosten aller Arzneimittel im zehnjährigen Vergleichszeitraum um rund 88 Prozent stiegen, legte die Zahl der Arzneiverordnungen nur um 12,6 Prozent zu. Grund für den Kostenanstieg ist neben der Verordnungsmenge wohl auch der gestiegene Preis je Verordnung. Der durchschnittliche Preis für ein verschreibungspflichtiges Fertigmedikament lag im Dezember 2022 bei rund 1.760 Euro (Dezember 2021: 1.260 Euro). Für patentgeschützte Arzneimittel betrug der Durchschnittspreis im Dezember 2022 rund 20.600 Euro (Dezember 2021: etwa 14.290 Euro).

Wieder Corona-Schnelltests

In Bremerhaven führt das Klinikum Reinkenheide ab sofort wieder Corona-Schnelltests ein. Alle neuen Patienten werden getestet. Es gilt die dringende Empfehlung, eine FFP-2-Maske zu tragen. Hintergrund seien steigende Fallzahlen, meldet „buten un binnen“. Andere Krankenhäuser in Bremerhaven planen dies derzeit nicht.

Krieg gegen Hamas

Israel will nach dem Krieg gegen die Hamas im Gazastreifen nach Angaben von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu die Verantwortung für Sicherheit in dem Palästinensergebiet übernehmen. Einen Waffenstillstand im Gazastreifen ohne eine Befreiung der verschleppten Geiseln schloss der Regierungschef erneut aus – für „kleine Pausen“ zeigte er sich offen. Israels Oppositionsführer Jair Lapid hat sich dafür ausgesprochen, dass die Palästinensische Autonomiebehörde nach dem Krieg in Gaza dort wieder die Kontrolle übernimmt. „Unter den schlechten Wahlmöglichkeiten ist das die am wenigsten schreckliche“, so Lapid. Israel hatte sich 2005 vollständig aus dem Gazastreifen zurückgezogen. 2007 übernahm die Terrororganisation Hamas die alleinige Kontrolle und vertrieb weitgehend die Fatah und die Palästinenserbehörde von Präsident Mahmud Abbas.

China radiert einen Landesnamen aus

Auf Karten der chinesischen Suchmaschine Baidu, dem Pendant zu Google und Google Maps, gibt es den Staat Israel nicht mehr. Große Städte sind noch benannt, der Landesamt fehlt – während die Nachbarstaaten weiterhin beschriftet sind. Bei genauer Betrachtung entsprechen auch die eingezeichneten Staatsgrenzen nicht den tatsächlichen Gegebenheiten, sondern dem UN-Plan von 1947. Auch der Internetriese Alibaba hat Israel aus seinem Angebot gestrichen. Im chinesischen, staatlich kontrollierten Internet finden sich gleichzeitig immer mehr Schmähungen gegen Juden und Sympathie für Palästinenser. Da die KP Chinas jede öffentliche Äußerung kontrolliert, liegt die Vermutung nahe, dass der Staat diese Entwicklung billigt. Staatschef Xi Jinping stellte sich klar auf die Seite der Palästinenser, zu denen die KPC seit 1964 enge Beziehungen hat.

Die Kühltürme des Kernkraftwerks Mochovce am 6. November 2023 in Mochovce, Slowakei. Der Schlüssel zur slowakischen Nuklearstrategie, Block 3 des slowakischen Kernkraftwerks Mochovce, hat nun eine Leistung von 100 Prozent erreicht. Nach Angaben des Kraftwerksverwalters Branislav Strycek, CEO von Slovenské elektrárne, soll das Kraftwerk 13 Prozent des Strombedarfs des Landes decken und die Slowakei damit autark machen. Foto: Janos Kummer/Getty Images

80 Buchstaben für ein Wort

Das „Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz“ war bis 2013 das längste Wort der deutschen Sprache. Unter dem Kürzel „RkReÜAÜG“ wurde es 1999 von Mecklenburg-Vorpommern als Schutz vor der Rinderseuche BSE ins Landesrecht aufgenommen worden. Aktuell ist das längste Wort der deutschen Sprache 80 Buchstaben lang – die „Donaudampfschifffahrtselektrizitätenhauptbetriebswerkbauunternehmenbeamtengesellschaft“. Im Duden ist das längste Wort die „Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung“, gefolgt von der „Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung“ und der „Donau-Dampfschifffahrtsgesellschaft“. Die meisten richtig langen Worte entstehen in Gesetzestexten oder im Bereich der chemischen Fachbegriffe, erklärte der Berliner Sprachforscher Professor Anatol Stefanowitsch. Theoretisch sind in der deutschen Sprache unendlich lange Wörter möglich.

Handyhülle erleichtert Bedienung von Bildschirmen

Touchscreens sind allgegenwärtig, aber nicht jeder sieht, was auf ihnen steht, oder hat die Fingerfertigkeit, sie zu bedienen. Ein Gerät für deutlich unter 50 Euro soll helfen, den Zugang zu Fahrkarten- und anderen Automaten zu erleichtern. Die von Google unterstützten Forscher der Universität von Michigan machen sich die Funktionen des Smartphones zunutze. Ihre sogenannte „Pinsellinse“ liest einerseits den Text vor, andererseits kann sie die Bedienfelder vergrößert abbilden – und dank Tastern auf der Unterseite der Handyhülle – auch drücken. Sie soll künftig selbst auf Sprachbefehle reagieren. Ein erster Test überzeugte Anwender mit Sehbehinderung, Tremor oder zerebraler Lähmung bereits.

Verspätungszuschläge in Kitas – Eltern zur Kasse gebeten

Für Eltern, die ihre Kinder zu spät aus einer Kindertageseinrichtung in Heidenheim abholen, kann es künftig teuer werden. Aufgrund geänderter Nutzungsbedingungen wird bei regelmäßigen Verspätungen ein Zuschlag von 25 Euro pro angefangene halbe Stunde fällig. Zur Begründung wird auf die familiäre Situation des Personals verwiesen. Wenn Erzieher bleiben müssen, „um ein Kind nicht im Regen stehenzulassen, bleibt das eigene Kind zurück“, so David Mittner, Geschäftsbereichsleiter Kinder, Jugend und Familie in Heidenheim. Schon zuvor hatte die Stadt wiederholt unpünktlichen Eltern zusätzliche Personalkosten in Rechnung gestellt. Nach einer entsprechenden Androhung seien die Kinder jedoch pünktlich abgeholt worden.

Seeanemonen-Protein frisst Mikroplastik

Spanische Forscher haben das Protein einer Seeanemone (Actinia fragacea) umfunktioniert, sodass es PET-Mikroplastik frisst. Dieser Abbau sei bei Raumtemperatur möglich und das Protein arbeite deutlich leistungsfähiger als die derzeit verfügbaren Alternativen. Das Plastik wird in seine wesentlichen Bestandteile zerlegt und könne anschließend recycelt werden. Unterstützt wurden die Forscher von KI und Supercomputern, die ihnen genau erklärten, wo sie ansetzen mussten, um das Protein zu verändern. „Was wir tun, ist so, als würden wir einem Menschen Arme hinzufügen“, erklärt Studienleiter Víctor Guallar.

Erdbeer-Anemone (Actinia fragacea). Foto: iStock

Neubauten Mangelware

Für den Wohnungsbau meldet das Münchner ifo Institut im Oktober einen Höchststand an Auftragsstornierungen. 22,2 Prozent der Unternehmen im Wohnungsbau berichteten bei einer Umfrage des Instituts über gestrichene Projekte. Laut der Umfrage meldeten 48,7 Prozent der Wohnungsbauer – und damit fast die Hälfte – einen Auftragsmangel. Im September waren es 46,6 Prozent, im Oktober 2022 nur 18,7 Prozent. Die Projekte scheitern demnach an gestiegenen Zinsen und teuren Baupreisen. Seit 2020 (Pandemiebeginn) verteuerten sich die Baukosten um 40 Prozent. Neben den stark gestiegenen Grundstückspreisen behindern stetig höhere Vorgaben zu Dämmung, Heizung, Photovoltaik – also Umweltvorschriften –, Steuern und Abgaben, Bürokratie und Notargebühren mögliche Bauherren.

E-Roller-Unfallopfer werden immer jünger

E-Scooter werden immer beliebter, auch bei Kinder und Jugendlichen. Eine US-Statistik zeigt nun, dass von 2020 zu 2021 die Zahl der gemeldeten Verletzungen bei jungen Menschen im Alter von 18 Jahren und jünger um 71 Prozent anstieg. Außerdem führte die begrenzte Verwendung von Helmen der Bruchpiloten dazu, dass der Kopf das am häufigsten verletzte Körperteil war. „Da immer mehr Kinder und Jugendliche E-Roller benutzen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Ärzte, politische Entscheidungsträger und Forscher zusammenarbeiten. So können sichere Fahrpraktiken und andere Maßnahmen wie eine Durchsetzung der Helmpflicht dabei helfen, dass die Zahl der Verletzungen abnimmt“, so Radhika Gupta, Medizinstudentin an der Universität von Pennsylvania.

Foto: iStock



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion