Logo Epoch Times

Deutsche vertrauen Polizei, Ärzten und Universitäten – Papst und Kirche kommen schlecht weg

top-article-image

Deutschland-Fahne.

Foto: istock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Das Vertrauen der Deutschen zu Polizei, Ärzten und Universitäten ist auch zu Beginn des neuen Jahres ungebrochen. Jeweils 80 Prozent der Bundesbürger schenken Polizei und Ärzten ihr Vertrauen, 77 Prozent den Hochschulen, wie das am Montag veröffentlichte RTL/ntv-„Trendbarometer“ zum Vertrauen der Bevölkerung in insgesamt 25 nicht politische, aber gesellschaftlich relevante Institutionen ergab.
Hohe Vertrauenswerte im Forsa-Institutionenranking erreichten auch das Bundesverfassungsgericht (74 Prozent), der eigene Arbeitgeber (68 Prozent), die für Strom, Gas, Wasser und Entsorgung zuständigen kommunalen Unternehmen (67 Prozent) sowie die Gerichte (66 Prozent). Dahinter rangieren die Meinungsforschungsinstitute (59 Prozent) und das Medium Radio (54 Prozent).
45 Prozent der Befragten zeigten großes Vertrauen zur Bundeswehr, 44 Prozent zu den Gewerkschaften, 43 Prozent zur Presse sowie 40 Prozent zum Zentralrat der Juden. Der evangelischen Kirche schenken 36 Prozent, den Sparkassen 33 Prozent und dem Fernsehen 30 Prozent der Bundesbürger ihr Vertrauen.
Dem Papst trauen 29 Prozent, der katholischen Kirche 14 Prozent und dem Islam neun Prozent der Deutschen. Die letzten Plätze belegten Manager mit acht Prozent und Werbeagenturen mit drei Prozent. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.