Deutschland ehrt Wolfgang Schäuble: Trauerstaatsakt im Bundestag

In einem Nachruf haben sich deutsche und französische Politikerinnen und Politiker vor Wolfgang Schäuble verneigt. Beim Trauerstaatsakt im Plenarsaal des Bundestags nimmt auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron Abschied.
Polizisten stehen vor Beginn des Gottesdienstes bei der Trauerfeier für Wolfgang Schäuble in der evangelischen Stadtkirche von Offenburg an dessen Sarg.
Trauerfeier für Wolfgang Schäuble in der evangelischen Stadtkirche von Offenburg am 5. Januar 2024.Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Epoch Times22. Januar 2024

Zum Gedenken an den verstorbenen CDU-Politiker Wolfgang Schäuble findet heute ein Trauerstaatsakt im Bundestag statt. Erwartet werden rund 1.500 Gäste aus dem In- und Ausland. Geplant sind Reden von Parlamentspräsidentin Bärbel Bas (SPD), CDU-Chef Friedrich Merz und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Im Anschluss lädt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu einem Trauerempfang ebenfalls im Reichstagsgebäude ein.

Porträt des verstorbenen CDU-Politikers Wolfgang Schäuble im Plenarsaal des Deutschen Bundestages, vor der Gedenkveranstaltung in Berlin am 22. Januar 2024. Foto: MICHELE TANTUSSI/AFP via Getty Images

Deutsche und französische Politiker haben Schäuble zuvor mit einem Nachruf geehrt. „In großer Dankbarkeit für sein Lebenswerk werden wir Wolfgang Schäuble ein ehrendes Andenken bewahren“, heißt es in dem Nachruf auf „ntv.de“. Zu den Unterzeichnern gehören unter anderem Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire sowie die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde.

Der heutige Trauerstaatsakt im Bundestag mit dem französischen Präsidenten Macron sei „mehr als die Würdigung großer Verdienste“, er sei Auftrag und Appell: „Auftrag an uns als politisch und gesellschaftlich Verantwortliche, in enger Partnerschaft die europäischen Visionen mit Leben zu füllen. Und Appell an alle jungen Menschen, diese europäische Idee mit Begeisterung weiterzutragen.“ Der Nachruf schließt auf Französisch mit einem Dank aus tiefstem Herzen: „Merci du fond du cœur, Wolfgang Schäuble!“

Der französische Präsident Emmanuel Macron (M), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (r.) und die Präsidentin des deutschen Bundestages Bärbel Bas bei ihrer Ankunft im Deutschen Bundestag in Berlin am 22. Januar 2024. Foto: MARKUS SCHREIBER/POOL/AFP via Getty Images

Gedenkgottesdienst im Berliner Dom

Vor dem Staatsakt fand bereits ein öffentlicher Gedenkgottesdienst im Berliner Dom statt. Daran nahmen neben der Familie Schäubles die Spitzen der fünf Verfassungsorgane teil, voran Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Außerdem waren zahlreiche politische Weggefährten gekommen – unter ihnen die früheren Bundespräsidenten Horst Köhler und Christian Wulff, Altkanzlerin Angela Merkel (CDU) und die ehemaligen Bundestagspräsidenten Rita Süssmuth und Norbert Lammert (beide CDU). Auf den Stufen zum Altar stand vor einem Weihnachtsbaum ein großes Schwarz-Weiß-Porträt des Gestorbenen.

Gedenkgottesdienst für Wolfgang Schäuble im Berliner Dom am 22. Januar 2024. Foto: Andreas Gora – Pool/Getty Images

Versammelte Trauergemeinde im Berliner Dom am 22. Januar 2024: Wichtige Vertreter der deutschen Politik gedenken Wolfgang Schäuble. Foto: Andreas Gora – Pool/Getty Images

Schäuble war am zweiten Weihnachtstag im Alter von 81 Jahren gestorben. Er wurde in seiner Heimatstadt Offenburg beigesetzt. Schäuble war in seiner langen politischen Karriere Kanzleramtschef, Bundesinnen- und Finanzminister, CDU-Vorsitzender und Bundestagspräsident gewesen. Zuletzt war er einfacher Abgeordneter im Bundestag, dem er 51 Jahre lang angehörte – so lange wie kein anderer Abgeordneter in der deutschen Parlamentsgeschichte.

Offenburg, Deutschland, 5. Januar 2024: Ehrenwache der Bundeswehr begleitet den Sarg von Wolfgang Schäuble zur letzten Ruhestätte. Foto: Philipp von Ditfurth – Pool/Getty Images

(dpa/afp/dl)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion