
Moculescu über Grozer-Abschied: „Bruch ist sehr groß“
Die deutsche Volleyball-Trainerlegende Stelian Moculescu bewertet den Abschied von Ausnahmespieler Georg Grozer aus der Nationalmannschaft als schwerwiegende Zäsur.
„Für die Nationalmannschaft wird es in Zukunft sehr schwierig. Der Bruch ist sehr groß“, sagte Moculescu der Deutschen Presse-Agentur nach dem Olympia-Aus im letzten Qualifikationsturnier. Der 69-Jährige bedauert es, dass sich Grozer (35) den Traum von Tokio nicht mehr erfüllen konnte. „Mich berührt das unheimlich. Mir tut es in der Seele weh“, sagte er weiter und bezog sich auch auf Zuspieler Lukas Kampa (33).
Moculescu hat sich mittlerweile weitgehend aus dem Volleyball zurückgezogen. Von 2008 bis 2010 war er beim VfB Friedrichshafen auch selbst Trainer von Grozer. „Georg war einer meiner Spieler, der für mich noch immer sehr präsent ist, weil er immer mit sehr viel Herzblut und Engagement gespielt hat. Er war ein Junge mit großen Ohren, großen Augen und kleiner Schnauze“, sagte Moculescu über den ehrgeizigen und lernwilligen Grozer, der aber noch weiter auf Vereinsebene in Russland spielt. (dpa)
Unterstützen Sie unabhängigen und freien Journalismus
Danke, dass Sie Epoch Times lesen. Ein Abonnement würde Sie nicht nur mit verlässlichen Nachrichten und interessanten Beiträgen versorgen, sondern auch bei der Wiederbelebung des unabhängigen Journalismus helfen und dazu beitragen, unsere Freiheiten und Demokratie zu sichern.
Angesichts der aktuell schwierigen Zeit, in der große Tech-Firmen und weitere Player aus dem digitalen Werbemarkt die Monetarisierung unserer Inhalte und deren Verbreitung einschränken, setzt uns das als werbefinanziertes Nachrichten-Portal unter großen Druck. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir leisten, weiterzuführen. Unterstützen Sie jetzt Epoch Times indem Sie ein Abo abschließen – es dauert nur eine Minute und ist jederzeit kündbar. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Monatsabo ab 7,90 Euro Jahresabo ab 79,- Euro
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion