
Gute Geschäfte in der Rüstungssparte helfen dem Rheinmetall-Konzern durch die Corona-Krise.Foto: Caroline Seidel/dpa/dpa
Rheinmetall soll für Ungarn Schützenpanzer bauen
Während das eine Standbein von Rheinmetall schwächelt, ist das andere robuster denn je: Etliche Länder heben ihre Rüstungsausgaben an. Nun soll der Düsseldorfer Konzern Schützenpanzer für Ungarn bauen.
Der Düsseldorfer Konzern Rheinmetall soll für die ungarische Armee Lynx-Schützenpanzer herstellen. Das teilte die Regierung in Budapest mit, wie die regierungsnahe staatliche ungarische Nachrichtenagentur MTI am späten Montagabend meldete.
Ungarn habe dazu am Montag eine Vereinbarung mit Rheinmetall geschlossen. Demnach sollen beide Seiten ein gemeinsames Unternehmen und eine Fertigungsstätte für die modernsten Lynx-Schützenpanzer in Ungarn gründen. Der Wert dieses Programms belaufe sich auf mehr als zwei Milliarden Euro. Ziel sei, dass die Armee des NATO-Mitglieds so schnell wie möglich Weltniveau erreiche. (dpa)
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
Wissenschaftliche Debatten politisiert
Streeck in der FAZ: Wer „falschen“ Corona-Ansatz äußert, wird diffamiert
Tausende Arbeitsplätze vernichtet
McConnell: Biden-Regierung hat am ersten Tag mehrere große Schritte in die falsche Richtung gemacht
Sinkende Fallzahlen vorprogrammiert
WHO aktualisiert COVID-19-Testrichtlinien – eine Stunde nach Bidens Amtseinführung
Bundespressekonferenz
Drosten: WHO-Hinweis zu PCR-Tests „für weniger gut ausgebildete Mediziner“
Trumps "America First"
Trumps antikommunistisches Vermächtnis
Vorwurf: Verfehlte Corona-Strategie
WHO-Epidemiologe Stöhr: Corona-Politik der Regierung „weit weg von der Realität“
Chemotherapie mit Licht
Lichttherapie verspricht vollständige Beseitigung von Krebszellen ohne Nebenwirkungen
Corona-Maßnahme im Saarland gekippt
Gericht beendet Zwangsisolation: Oma, Opa, Kinder und Enkel dürfen sich wieder sehen
Auch das RKI warnt
FFP2-Maske – politisch verordnet, für den privaten Gebrauch ungeeignet!
MEISTGELESEN