Florida will Passagiere von Kreuzfahrtschiff „Zaandam“ nicht aufnehmen

Das Kreuzfahrtschiff "Zaandam" mit vier Toten und zwei Corona-Verdachtsfällen ist immer noch auf der Suche nach einem Hafen. Floridas Gouverneur Ron DeSantis will die Passagiere nicht aufnehmen. Er sieht die Lage auf dem Schiff als "großes, großes Problem".
Titelbild
Symbolbild.Foto: WILLIAM WEST/AFP via Getty Images
Epoch Times31. März 2020

Das Kreuzfahrtschiff „Zaandam“ mit vier Toten und zwei Corona-Verdachtsfällen an Bord darf seine Passagiere nicht im US-Bundesstaat Florida an Land gehen lassen.

Er sehe die Lage an Bord der „Zaandam“ als „großes, großes Problem“, sagte Floridas Gouverneur Ron DeSantis am Montag dem sender Fox News. Er wolle „nicht sehen, dass Menschen gerade jetzt im südlichen Florida abgeladen werden“, die nicht einmal aus Florida stammten.

Wegen der Angelegenheit stehe er in Kontakt mit dem Weißen Haus, sagte DeSantis. Die Besatzung der „Zaandam“ wollte das Schiff der niederländischen Reederei Holland America Line eigentlich nach Fort Lauderdale in Florida steuern.

In der Nacht zuvor war das Kreuzfahrtschiff mit 1800 Passagieren an Bord durch den Panama-Kanal vom Pazifik in die Karibik gefahren.

Wenige Stunden später folgte ihm sein Schwesterschiff „Rotterdam“, die aus der US-Stadt San Diego losgeschickt worden war, um die Passagiere mit dem besten Gesundheitszustand von Bord der „Zaandam“ zu holen. Außerdem soll die „Rotterdam“ die „Zaandam“ mit Lebensmitteln, Personal und Corona-Tests versorgen.

Die „Zaandam“ war am 7. März in Buenos Aires gestartet und hatte das Kap Horn umfahren. Seit Mitte März sucht sie nach einem Hafen, der ihre Passagiere an Land lässt.

Mehrere Häfen in Südamerika verweigerten ihr wegen der Infektionsfälle an Bord die Einfahrt. Nach Angaben der Reederei vom Freitag wurden mindestens zwei der insgesamt 1800 Passagiere positiv auf das neuartige Coronavirus getestet. Vier Passagiere seien gestorben. (afp)



Unsere Buchempfehlung

Krankheiten wie COVID-19, Katastrophen und seltsame Naturereignisse machen den Menschen aufmerksam: etwas läuft schief. Es läuft tatsächlich etwas sehr schief. Die Gesellschaft folgt - verblendet vom "Gespenst des Kommunismus" - einem gefährlichen Weg.

Es ist der Kampf zwischen dem Guten und dem Bösen, zwischen dem Göttlichen und dem Teuflischen, die in jedem Menschen wohnen.

Dieses Buch schafft Klarheit über die verworrenen Geheimnisse der Gezeiten der Geschichte – die Masken und Formen, die das Böse anwendet, um unsere Welt zu manipulieren. Und: Es zeigt einen Ausweg. „Chinas Griff nach der Weltherrschaft“ wird im Kapitel 18 des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ analysiert. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion