Schiff der Identitären Bewegung verfolgte NGO-Schiff „Aquarius“ – AFP-Reporter war an Bord
Das Schiff der Identitären Bewegung hat vor der libyschen Küste ein NGO-Schiff verfolgt. Das von der Gruppe „Defend Europe“ gecharterte Schiff „C-Star“ traf am Samstag in einem Gebiet rund 20 Seemeilen vor Libyen ein. Dann fuhr in geringem Abstand hinter der „Aquarius“ her, wie ein AFP-Reporter von Bord der „Aquarius“ meldete. Am Sonntag nahm die „C-Star“ Kurs auf Tunesien.
Das Schiff „C-Star“ fuhr 30 bis 45 Minuten mit einem Abstand von wenigen hundert Metern hinter der „Aquarius“ her, später folgte es dem NGO-Schiff aus größerer Distanz.
Die Besatzung der „Aquarius“, die von den beiden Hilfsorganisationen SOS Méditerranée und Ärzte ohne Grenzen betrieben wird, wollte sich nicht dazu äußern, ob sie die Nähe der „C-Star“ als Bedrohung empfand. Während die „C-Star“ in der Nähe war, fuhr das Schiff allerdings mit doppelter Geschwindigkeit.
Ziel: Migranten nach Libyen zurückbringen
Das Anti-NGO-Schiff der Identitären hatte Anfang Juli den Hafen von Dschibuti verlassen und war mehrfach von Behörden aufgehalten worden. Unter anderem war der Kapitän auf Zypern verhaftet worden. Die Besatzung will darauf hinwirken, dass Migranten zurück an die nahe libysche Küste gebracht werden, statt hunderte Kilometer nach Europa transportiert werden.
Mitte Mai hatten die Gruppe eine Kampagne im Internet gestartet und 76.000 Euro für die Anmietung ihres Schiffs eingesammelt. Hinter der Aktion stehen deutsche, französische und italienische Mitglieder der Identitären Bewegung, die in Deutschland vom Verfassungsschutz beobachtet wird.
Tunesische Fischer kündigten Widerstand an
Am Sonntag nahm die „C-Star“ Kurs auf Tunesien. Fischer im Hafen von Zarzis an der Südostküste des Landes wollten ein Anlegen des Schiffes verhindern. Sie wollten „Nein sagen“, sagte der Vorsitzende der Fischervereinigung, Chamseddine Bourassine laut AFP.
„Wir werden den Kanal schließen, der (den Schiffen) zur Versorgung dient“, sagte er. „Das ist das Mindeste, was wir tun können angesichts dessen, was im Mittelmeer geschieht, angesichts des Sterbens von Muslimen und Afrikanern“, sagte er.
Italien protestiert gegen NGO-Schiffe
Italien protestiert auch gegen die Aktivitäten der privaten Rettungsorganisationen. Rom wirft ihnen vor, die illegale Migration zu begünstigen. Mit einem Verhaltenskodex für Hilfsorganisationen will die italienische Regierung die Zahl der in Italien ankommenden Flüchtlinge verringern. Italien will die Organisationen unter anderem verpflichten, bewaffnete Polizisten an Bord ihrer Rettungsschiffe mitzunehmen.
Die deutsche Organisation „Jugend Rettet“ hat den Kodex nicht unterschrieben. Gegen sie ermittelt die italienische Justiz wegen des Vorwurfs, Migranten nicht nur aus Seenot zu retten, sondern auch von Booten aufzunehmen, die von Schleppern eskortiert werden. Das Schiff der Organisation, die „Iuventa“, wurde vor der Insel Lampedusa beschlagnahmt. (afp/ks/rf)
Weitere Artikel
Identitäre Bewegung kündigt weiteren „Widerstand gegen Menschenschmuggel“ im Mittelmeer an (VIDEO)
- 20:30„Dreimal ans Gesäß gefasst“: Ermittlungen gegen Apostolischen Nuntius Luigi Ventura in...
- 20:252. Bundesliga: Köln verliert in Paderborn
- 20:23Trump kündigt formell den Notstand wegen der Lage an der Grenze zu Mexiko an
- 20:20Bundeskanzlerin Merkel bei Münchner Sicherheitskonferenz
- 20:10Bundeskriminalamt: Die Zahl rechter "Gefährder" ist gestiegen
- 19:50Mittelmeer: Migrationsdruck hat sich durch die restriktive Haltung Italiens etwas verschoben
- 19:44Neuer wieder zurück im Bayern-Tor
- 19:42Von der Leyen: "Wir Europäer müssen mehr in die Waagschale werfen"
- 19:30Verkehrsexperte der Grünen: Nicht mal die Bundesregierung schafft sich E-Autos an
- 19:15Aus für Angelique Kerber im Halbfinale von Doha
- 19:10„Deutschland ist ein Irrenhaus“: Broder zeigt sich fassungslos bei Think-Tank-Debatte in Wien
- 19:07Randale im Asylheim Schleiz: Aggressiver Syrer in Psychiatrie von zehn Männern ans Bett gefesselt,...
- 19:00Nato-Generalsekretär Stoltenberg fordert Moskau zur Einhaltung des INF-Vertrags auf
- 18:44Hauptbahnhof München: Passanten belästigt, nach Polizisten geschlagen und getreten
- 18:40CDU/CSU sprechen sich gegen Klimaschutzgesetz der Umweltministerin aus
- 18:21Neckartailfingen: Rentner (74) und Flüchtlingshelfer muss nach 24 Jahren Miete Asylbewerbern...
- 18:20EU-Parlament sagt Konferenz mit Puigdemont wegen "Sicherheitsrisiken" ab
- 18:00Spanien macht Willkommenstore heimlich wieder zu
- 17:32Polen gewinnt Teamspringen - DSV-Adler auf Platz zwei
- 17:25Finanzinvestoren wollen Scout24 in zweiten Anlauf übernehmen
- 17:24Ischinger eröffnet Münchner Sicherheitskonferenz im Kapuzenpulli
- 17:10Bundestagsdebatte über Abtreibungsrecht legt Zwist der Koalition erneut offen + Video
- 16:55Studie: Europäer bei Rüstungsausgaben 100 Milliarden Dollar unter Nato-Ziel
- 16:53An den Falschen geraten: Ex-Kampfsportler schlägt zwei Räuber in die Flucht
- 16:40Schlagabtausch im Bundestag über SPD-Sozialstaatskonzept + Video
- 16:30Lebenslange Haft für brutalen Mord an Mutter und Kind in Hamburger S-Bahnhof
- 16:25Berlinale-Finale: Das deutsche Kino darf hoffen
- 16:15Regierungsberaterin für Smartphoneverbot für unter 14-Jährige - Bitkom lehnt ab
- 16:03IW-Chef fordert Ende der Klima-Streiks - Grüne wollen streikenden Schülern Friedensnobelpreis...
- 15:58Ischinger: Deutschland soll "Völkerrecht gegen Diktatoren weiterentwickeln" – aber bitte nicht...
- 15:48Eva Herman über Zentralisierung und Gleichschaltung der deutschen Presse
- 15:41Britischer Verteidigungsminister nennt Russland "Bedrohung unserer Sicherheit"