
Ein Faultierbaby hat es sich auf dem Bauch seiner Mutter gemütlich gemacht.Foto: Thomas Hörner/Wilhelma Stuttgart/dpa
Chillen lernen: Nachwuchs bei Stuttgarter Faultieren
Anfang April kam der inzwischen elfte Nachwuchs des Faultier-Paares Mike und Marlies zur Welt, wie der zoologisch-botanische Garten Wilhelma am Mittwoch mitteilte.
Auch Relaxen will gelernt sein: Stuttgarts neuestes Faultier übt den besonderen Lebensstil seiner Art, indem es stets oben auf dem Bauch seiner kopfüber von Ästen hängenden Mama liegt.
Anfang April kam der inzwischen elfte Nachwuchs des Faultier-Paares Mike und Marlies zur Welt, wie der zoologisch-botanische Garten Wilhelma am Mittwoch mitteilte.
Im zotteligen Fell seiner Mutter war der oder die Kleine für die Zoobesucher lange kaum zu entdecken. „Das Geschlecht ist bei Faultieren schwer zu erkennen“, erklärte Tierpfleger Thomas Rapp. „Manchmal wissen wir ein ganzes Jahr lang nicht, woran wir sind.“
Faultiere leben im tropischen Regenwald. Ihr relaxt wirkender Lebensstil ist für sie Tarnung und Energiesparmodus zugleich. Wer sich wenig bewegt, den entdecken Fressfeinde nicht so leicht. Den Kalorienbedarf zu reduzieren, ist wichtig für sie, da sie sich überwiegend von nährstoffarmen Blättern und Blüten ernähren.
(dpa)REDAKTIONSEMPFEHLUNG
Trump-Regierung
Trumps vollständige Abschiedsrede an die Nation
"Unterdrückte Informationen"
„Spuren führen nach Italien“: Botschaft für Trump von MyPillow-CEO Mike Lindell
Bei Gegenmedien informieren
Exklusiv-Interview mit H.-G. Maaßen: „Sehr reizvoll für Medien und Politiker, mit Ängsten zu arbeiten“
Meinungsfreiheit: Zuhören oder Ignorieren?
Marcel Luthe: Der Berliner Senat und das Problem der „Filterblase“ – Wenn außer Corona nichts mehr zählt
MEISTGELESEN